PayPal Aktie: Warnung zur Unzeit!
20.11.2025 - 08:34:30PayPal-CEO Alex Chriss sieht nachlassende Konsumlaune bei mittleren Einkommen und setzt auf Buy-Now-Pay-Later als Wachstumstreiber, während Analysten skeptisch bleiben.
Der Chef schlägt Alarm – und das ausgerechnet im wichtigsten Quartal des Jahres. PayPal-CEO Alex Chriss hat auf der Citi FinTech Conference am Mittwoch ungewöhnlich deutliche Worte gewählt: Der Konsument schwächelt, und das wird sich im vierten Quartal bemerkbar machen. Während die Aktie ohnehin schon massiv unter Druck steht, stellt sich jetzt die Frage: Wird das Weihnachtsgeschäft zum Desaster oder gelingt die Rettung durch einen Hoffnungsträger?
Kerngeschäft bricht ein – BNPL als letzter Strohhalm?
Chriss berichtete von einer spürbaren Veränderung im Konsumverhalten seit Mitte September. Besonders betroffen: die mittleren und unteren Einkommensschichten. Während Gutverdiener weiterhin ihre Kreditkarten zücken, bremsen viele andere Käufer – und das trifft PayPals klassisches Checkout-Geschäft hart. Der CEO erwartet für Q4 ein verlangsamtes Wachstum gegenüber dem dritten Quartal.
Doch PayPal setzt auf eine neue Strategie: Buy Now, Pay Later (BNPL). Chriss spricht von einem „generationellen Wandel”, weg von Kreditkarten, hin zu flexiblen Ratenzahlungen. Die Zahlen scheinen ihm recht zu geben:
- +20% Transaktionsvolumen bei BNPL im dritten Quartal
- +20% aktive BNPL-Konten im gleichen Zeitraum
- Vor allem jüngere Nutzer treiben diesen Trend
KKR-Deal: Risiko abgeben, Wachstum sichern
Nur zwei Tage vor der Konferenz, am 17. November, verkündete PayPal einen massiven Deal mit der Investmentfirma KKR. Die Vereinbarung: KKR-Fonds kaufen europäische BNPL-Kreditforderungen im Wert von bis zu 65 Milliarden Euro. PayPal kann damit sein BNPL-Geschäft massiv ausbauen, ohne die eigene Bilanz zu belasten – ein cleverer Schachzug, der Kapital für andere Investitionen freisetzt.
Chriss betonte: „Wir sind heute ein fundamental stärkeres Unternehmen als vor zwei Jahren.” Die Transaktionsmarge, lange Zeit ein Problemfall, soll 2025 um 6-7% wachsen – nach Jahren negativer Entwicklung.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei PayPal?
Analysten bleiben skeptisch
Die Analystengemeinde ist gespalten. Von 37 Analysten vergeben 15 ein „Kaufen”-Rating, 18 empfehlen „Halten”, und vier raten zum Verkauf. Die zurückhaltende Haltung spiegelt die Unsicherheit wider: Kann BNPL den Rückgang im Kerngeschäft wirklich ausgleichen?
Die nächste Belastungsprobe kommt mit den offiziellen Q4-Zahlen. Die bisherige Prognose für 2025 liegt bei einem bereinigten Gewinn je Aktie zwischen 5,35 und 5,39 Dollar – doch nach Chriss’ Worten dürfte die untere Hälfte dieser Spanne nun realistischer sein.
PayPal-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue PayPal-Analyse vom 20. November liefert die Antwort:
Die neusten PayPal-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für PayPal-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
PayPal: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


