PayPal Aktie: Verzweifelter Kampf
06.10.2025 - 18:46:25PayPal reagiert auf schwächelnde BNPL-Dienste mit 5% Cashback-Aktion bis Jahresende. Analysten sind gespalten über Comeback-Chancen trotz überraschend starker Quartalszahlen.
Das Weihnachtsgeschäft steht vor der Tür – und PayPal greift tief in die Trickkiste. Mit einer aggressiven Cashback-Offensive will der Zahlungsdienstleister seine schwächelnden „Buy Now, Pay Later“-Services ankurbeln. Doch während die einen Analysten noch an das Comeback glauben, zweifeln andere bereits am Wachstumspotenzial. Kann PayPal den Abwärtstrend stoppen?
5% Cashback als Notnagel
PayPal hat eine ungewöhnlich großzügige Aktion gestartet: US-Kunden erhalten ab sofort 5% Cashback auf alle qualifizierten „Buy Now, Pay Later“-Käufe. Die Promotion läuft bis zum Jahresende – ein klares Zeichen dafür, wie dringend das Unternehmen neue Kunden für seine Ratenzahlungsdienste braucht.
Der Zeitpunkt ist strategisch gewählt: Laut internen Daten von PayPal leiden 60% der Verbraucher unter erhöhtem Finanzdruck vor der Weihnachtssaison. Zusätzlich führt das Unternehmen „Pay Monthly“ für Geschäfte in den USA ein – Kunden können über die PayPal-App eine virtuelle Karte für Ratenkäufe im Einzelhandel beantragen.
Großinvestoren spalten sich auf
Die institutionellen Anleger senden gemischte Signale. Merit Financial Group stockte seine Position um 2,9% auf und hält nun 142.762 Aktien. Im Gegenzug reduzierte HS Management Partners seine Beteiligung drastisch um 16,9% und verkaufte 220.100 Papiere.
Besonders auffällig: AQR Capital Management erhöhte im ersten Quartal seinen Anteil um beachtliche 15,8%. Die unterschiedlichen Bewegungen zeigen, wie uneinig sich die Profis über PayPals Zukunftsaussichten sind.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei PayPal?
Analysten uneinig über Comeback-Chancen
Die Wall Street ist gespalten: 17 Analysten empfehlen die Aktie zum Kauf, während 15 eine Halteposition bevorzugen. Das Konsens-Kursziel liegt bei 84,50 Dollar – deutlich über dem aktuellen Niveau.
Citizens sieht weiterhin Potenzial und hält am „Market Outperform“-Rating mit einem Kursziel von 100 Dollar fest. Grund: das Werbegeschäft könnte künftig stärker wachsen. Wolfe Research strich dagegen seine „Outperform“-Bewertung und stufte auf „Peer Perform“ herab. Die Begründung: Unsicherheit über das zukünftige Markenwachstum.
Trotz der aktuellen Unsicherheit übertraf PayPal im letzten Quartal die Erwartungen mit einem Gewinn je Aktie von 1,40 Dollar statt der prognostizierten 1,30 Dollar. Der Umsatz von 8,29 Milliarden Dollar lag ebenfalls über den Schätzungen.
PayPal-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue PayPal-Analyse vom 6. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten PayPal-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für PayPal-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
PayPal: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...