PayPal, Aktie

PayPal Aktie: Mega-Panne erschüttert Vertrauen!

17.10.2025 - 05:40:28

Ein technischer Fehler bei PayPals Blockchain-Partner Paxos führte zur versehentlichen Prägung von 300 Billionen PYUSD-Token, was Vertrauen in die Krypto-Ambitionen des Unternehmens beeinträchtigt.

Ein technischer Fehler mit astronomischen Ausmaßen hat die Krypto-Welt in Aufruhr versetzt. Paxos, der Blockchain-Partner von PayPal, prägte versehentlich 300 Billionen Dollar seines Stablecoins PYUSD – eine Summe, die das Weltbruttoinlandsprodukt um mehr als das Zweifache übersteigt. Was als simpler “Fettfinger”-Fehler begann, entwickelte sich zu einem der spektakulärsten technischen Versehen der Krypto-Geschichte.

Der Vorfall ereignete sich am Mittwoch während einer internen Übertragung. Statt der vorgesehenen 300 Millionen Token wurden kurzerhand 300 Billionen PYUSD ins System gespült. Binnen 20 Minuten erkannte Paxos die Panne und verbrannte die überschüssigen Token wieder – doch der Schaden war angerichtet.

Kurzer Schock, langfristige Folgen?

Während der PYUSD-Kurs erwartungsgemäß stabil bei einem Dollar verharrte – Stablecoins sind schließlich an den US-Dollar gekoppelt – dürfte das Vertrauen in PayPals Krypto-Ambitionen einen empfindlichen Dämpfer erhalten haben. Das Unternehmen setzt stark auf digitale Währungen als Wachstumstreiber, doch solche Pannen werfen Fragen zur technischen Zuverlässigkeit auf.

Besonders brisant: Die 300 Billionen Dollar überstiegen nicht nur das globale BIP, sondern auch den gesamten US-Dollar-Umlauf von rund 2,3 Billionen Dollar um ein Vielfaches. Theoretisch hätte dieser Fehler das komplette Finanzsystem überfluten können – ein Szenario, das selbst erfahrene Krypto-Experten ins Grübeln bringt.

Wall Street bleibt skeptisch

Für die PayPal-Aktie kommt der Vorfall zur Unzeit. Nach einem gescheiterten Ausbruchsversuch dümpelt der Titel bereits in einer zähen Seitwärtsbewegung. Das Papier verlor seit Jahresbeginn über 20 Prozent und kämpft weiterhin mit strukturellen Herausforderungen im hart umkämpften Zahlungsmarkt.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei PayPal?

Analysten sehen die Aktie zwar als unterbewertet an – das KGV liegt bei nur 13,7, während Konkurrent Block mit dem 30-Fachen seiner Gewinne bewertet wird. Doch solche technischen Pannen dürften das ohnehin angekratzte Vertrauen in PayPals Krypto-Strategie weiter schwächen.

Peinlicher Moment für die gesamte Branche

Der Paxos-Fehler reiht sich in eine Serie spektakulärer Krypto-Pannen ein. 2019 prägte Tether versehentlich fünf Milliarden USDT zu viel, 2022 verursachte DeversiFi Ethereum-Gaskosten von 23,7 Millionen Dollar. Während solche Vorfälle selten sind, untergraben sie das Vertrauen in eine Technologie, die sich als Zukunft des Geldes versteht.

Für PayPal bedeutet dies einen weiteren Rückschlag in den Bemühungen, sich als seriöser Krypto-Akteur zu positionieren. Die schnelle Korrektur des Fehlers verhinderte zwar Schlimmeres, doch der Imageschaden dürfte nachhaltig sein – gerade in einer Zeit, in der das Unternehmen um jeden Vertrauensvorschuss kämpft.

Anzeige

PayPal-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue PayPal-Analyse vom 17. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten PayPal-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für PayPal-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

PayPal: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de