PayPal, Aktie

PayPal Aktie: Letzte Hoffnung?

11.11.2025 - 12:34:30

PayPal startet Ratenzahlungsdienst in Kanada und übertrifft Quartalserwartungen, doch die Aktie verzeichnet weiterhin deutliche Verluste von fast 30 Prozent im Jahresvergleich.

Der Zahlungsdienstleister kämpft mit einem massiven Vertrauensverlust an der Börse. Trotz solider Quartalszahlen und einer strategischen Expansion in Kanada bleibt die Aktie im Abwärtstrend gefangen. Können die neuen Initiativen den Kurs endlich drehen?

Expansion als Rettungsanker

PayPal treibt seine internationale Expansion entschlossen voran und hat nun den “Buy Now, Pay Later”-Service in Kanada gestartet. Der zinslose Ratenzahlungsdienst, seit 2020 in den USA etabliert, soll über Partnerschaften mit großen Einzelhändlern den kanadischen E-Commerce-Markt erobern. Dieser strategische Schachzug kommt zu einem kritischen Zeitpunkt, da das Unternehmen dringend neue Wachstumsimpulse benötigt.

Solide Zahlen, schwache Reaktion

Im jüngsten Quartal überraschte PayPal sogar mit besseren Ergebnissen als erwartet. Der Gewinn pro Aktie lag bei 1,34 US-Dollar und damit deutlich über den Analystenschätzungen von 1,20 US-Dollar. Auch der Umsatz von 8,42 Milliarden US-Dollar übertraf die Erwartungen und zeigte ein Jahr-auf-Jahr-Wachstum von 7,3%. Für das laufende Quartal prognostiziert das Unternehmen einen Gewinn zwischen 1,27 und 1,31 US-Dollar pro Aktie.

Dennoch bleibt die Reaktion der Märkte verhalten. Die Aktie hat innerhalb eines Jahres fast 30% an Wert verloren und kämpft sich mühsam um die 57-Euro-Marke.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei PayPal?

Geteilte Signale der Großinvestoren

Die institutionellen Anleger senden gemischte Signale. Während Los Angeles Capital Management seine Position um 9,4% aufstockte, reduzierte King Luther Capital Management seine Anteile um 2,6%. Insgesamt halten Hedgefonds und institutionelle Investoren etwa 68% der Aktien. Gleichzeitig verkauften Unternehmensinsider in den letzten 90 Tage Anteile im Wert von fast 1,9 Millionen US-Dollar.

Warten auf den großen Wurf

Trotz der positiven operativen Entwicklungen bleibt die Analystengemeinschaft skeptisch. Das Konsensrating lautet weiterhin “Hold” – die Märkte warten auf überzeugendere Signale für eine nachhaltige Wachstumswende. Die entscheidende Frage bleibt: Reicht die internationale Expansion aus, um den Abwärtstrend endgültig zu brechen?

Anzeige

PayPal-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue PayPal-Analyse vom 11. November liefert die Antwort:

Die neusten PayPal-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für PayPal-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

PayPal: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de