PayPal, Aktie

PayPal Aktie: KI-Schock!

02.10.2025 - 03:10:32

PayPal verliert wichtigen KI-Partner an Konkurrent Stripe und sieht sich gleichzeitig durch neue europäische Bankenallianz Wero unter Druck. Die Aktie reagierte mit deutlichem Kursverlust.

OpenAI setzt auf Stripe statt PayPal – was wie eine technische Entscheidung klingt, entpuppt sich als Tiefschlag für den Payment-Riesen. Während die Konkurrenz bei den großen KI-Playern punktet, kämpft PayPal gleichzeitig gegen neue europäische Rivalen. Bricht jetzt die digitale Dominanz zusammen?

Stripe schnappt PayPal den KI-Deal weg

Der Schlag kam unerwartet: OpenAI, einer der wertvollsten KI-Konzerne der Welt, hat sich für ein neues Finanzprodukt ausgerechnet für Stripe entschieden – PayPals direkten Konkurrenten. Diese Wahl ist mehr als nur eine Geschäftsentscheidung: Sie sendet ein klares Signal, dass selbst Tech-Giganten PayPal nicht mehr als erste Wahl für innovative Payment-Lösungen sehen.

Besonders bitter: Gerade im boomenden KI-Sektor hätte PayPal seine Marktstellung festigen können. Stattdessen übernimmt Stripe die Infrastruktur für OpenAIs neuestes Projekt und verschafft sich damit einen Fuß in der Tür zu einem der heißesten Tech-Märkte überhaupt.

Europa-Problem: Banken greifen an

Doch das war erst der Anfang der schlechten Nachrichten. In Europa formiert sich eine mächtige Allianz gegen PayPal: Mehrere große Banken haben gemeinsam „Wero“ gestartet – einen kostengünstigen Payment-Service, der direkt auf den E-Commerce-Markt zielt.

Der Clou: Wero kommt nicht nur günstiger, sondern auch mit dem Rückhalt etablierter Finanzinstitute. Für PayPal bedeutet das Kämpfe an mehreren Fronten gleichzeitig – während man in den USA gegen Stripe antritt, bröckelt die europäische Basis weg.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei PayPal?

Management-Wechsel in schwieriger Zeit

Mitten in dieser turbulenten Phase steht auch ein Führungswechsel an: In der wichtigen DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) übernimmt im Oktober Carola Wahl die Leitung von Jörg Kablitz. Der Zeitpunkt ist denkbar ungünstig – neben den aktuellen Konkurrenzkämpfen belastet auch ein früherer Sicherheitsvorfall noch immer das Ansehen des Unternehmens in der Region.

Die PayPal-Aktie spiegelt diese Sorgen deutlich wider: Der Kurs rutschte um rund 3,8 Prozent ab und zeigt damit, wie nervös Anleger auf die sich verschärfende Konkurrenzsituation reagieren.

Anzeige

PayPal-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue PayPal-Analyse vom 2. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten PayPal-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für PayPal-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

PayPal: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de