PayPal, Aktie

PayPal Aktie: Kampf um die Wachstumsstory

04.10.2025 - 03:04:25

PayPals Kerngeschäft zeigt nur 5 Prozent Wachstum, während strategische Allianzen mit DP World und Gr4vy neue Märkte erschließen. Der Aktienkurs verlor bereits 30 Prozent in 2025.

Während PayPal mit strategischen Partnerschaften neue Märkte erobert, zweifeln Analysten am Comeback des Kerngeschäfts. Der Zahlungsriese steht an einem Scheideweg – kann die Expansion in globale Logistik und Payment-Orchestrierung die enttäuschende Entwicklung im Stammgeschäft ausgleichen?

Analysten schlagen Alarm

Die Investmentbank Wolfe Research hat am Freitag ein deutliches Warnsignal gesendet und das Rating für PayPal von „Outperform“ auf „Peer Perform“ herabgestuft. Der Grund: massive Zweifel am Wachstum des Kernbereichs Branded Checkout. Analyst Darrin Peller äußerte Bedenken, dass die erhoffte Dynamik im Marken-Checkout-Geschäft länger auf sich warten lassen könnte als von Investoren erwartet. Besonders beunruhigend: Die eigene Prognose des Unternehmens von nur 5 Prozent Wachstum im dritten Quartal, verstärkt durch nachlassende Konsumausgaben.

Strategische Offensive gestartet

Gleichzeitig mit der Analysten-Warnung präsentierte PayPal zwei bedeutende Partnerschaften, die das Unternehmen in völlig neue Dimensionen führen sollen. Die Zusammenarbeit mit dem globalen Logistikriesen DP World zielt darauf ab, grenzüberschreitende Transaktionen zu revolutionieren. Die Abwicklungszeiten sollen von Tagen auf Minuten schrumpfen – ein Quantensprung für internationale Händler.

Die zweite Partnerschaft mit der Cloud-Plattform Gr4vy integriert PayPals gesamte Zahlungslösungen in deren System. Von der digitalen Brieftasche über Ratenzahlungen bis zu Venmo erhalten Händler damit eine bisher unerreichte Flexibilität an der Kasse.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei PayPal?

Zwei Geschichten – eine Zukunft

Die gegensätzlichen Entwicklungen zeigen die Zerrissenheit des Zahlungsriesen: Hier die Skepsis gegenüber dem traditionellen Geschäft, dort der Aufbruch in neue Ökosysteme. PayPal transformiert sich vom einfachen Zahlungsbutton zur umfassenden Handelsplattform – doch reicht das, um die Wachstumslücke zu schließen?

Alles hängt nun am Quartalsbericht Ende Oktober. Dann muss das Management beweisen, dass die strategischen Initiativen Früchte tragen und das Kernbusiness wieder Fahrt aufnimmt. Der Aktienkurs, der seit Jahresbeginn fast 30 Prozent verloren hat, spiegelt die Zweifel der Anleger wider. Die Frage bleibt: Steht PayPal vor einer Renaissance oder vor weiteren Enttäuschungen?

Anzeige

PayPal-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue PayPal-Analyse vom 4. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten PayPal-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für PayPal-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

PayPal: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de