PayPal Aktie: Gewinnsteigerung bestätigt!
30.09.2025 - 17:55:26PayPal schließt Milliarden-Deal mit Blue Owl Capital und vertieft KI-Kooperation mit Google. Die Partnerschaften ermöglichen Wachstum ohne Bilanzrisiken und stärken die Marktposition.
PayPal überrascht mit einem strategischen Doppelschlag, der die Aktie deutlich nach oben katapultiert. Während die meisten Fintech-Unternehmen mit sinkenden Bewertungen kämpfen, setzt der Zahlungsdienstleister auf zwei Partnerschaften, die das Geschäftsmodell grundlegend verändern könnten. Doch kann PayPal damit wirklich die Trendwende einleiten?
Blue Owl Deal: 7 Milliarden Dollar ohne Risiko
Das Herzstück der jüngsten Entwicklungen ist eine spektakuläre Partnerschaft mit Blue Owl Capital. Der Alternative Asset Manager übernimmt für 7 Milliarden Dollar die Forderungen aus PayPals „Pay in 4“-Geschäft – ein cleverer Schachzug, der alles verändert.
PayPal kann damit sein lukratives Buy-Now-Pay-Later-Geschäft massiv ausbauen, ohne die Bilanz zu belasten oder Kreditrisiken zu tragen. Blue Owl übernimmt die Risiken, PayPal behält die Kundenbeziehung und das operative Geschäft. Ein klassisches Win-Win-Szenario, das perfekt zur angestrebten „bilanzschlanken“ Strategie passt.
Der Markt reagierte begeistert: Die Aktie sprang zeitweise um 5,6% nach oben, bevor sie sich bei einem Plus von 2,3% stabilisierte. Angesichts des boomenden BNPL-Marktes mit zuletzt 21% Wachstum ein vielversprechender Start.
Google-Allianz: KI trifft auf Zahlungsverkehr
Parallel dazu sorgt die bereits angekündigte KI-Partnerschaft mit Google weiter für Auftrieb. PayPal integriert seine Lösungen tief in Googles Produktpalette – von Google Cloud bis Google Play.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei PayPal?
Die Zusammenarbeit verspricht nicht nur zusätzliche Reichweite durch Googles gigantisches Ökosystem, sondern auch technologische Vorsprünge durch KI-gestützte Betrugserkennung und verbesserte Nutzererfahrungen. CEO Sundar Pichai betonte bereits die strategische Bedeutung der Allianz für beide Unternehmen.
Trendwende oder Strohfeuer?
Diese strategischen Züge kommen zur rechten Zeit. PayPal kämpfte zuletzt mit der Konkurrenz von Apple Pay und anderen Fintech-Disruptoren. CEO Alex Chriss setzt konsequent auf profitables Wachstum statt reiner Expansion – und könnte damit den Nerv der Zeit getroffen haben.
Analysten bleiben dennoch vorsichtig optimistisch. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 84 Dollar – rund 31% über dem aktuellen Niveau. Die Q3-Zahlen am 28. Oktober werden zeigen, ob die Partnerschaften bereits messbare Erfolge bringen.
PayPal-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue PayPal-Analyse vom 30. September liefert die Antwort:
Die neusten PayPal-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für PayPal-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
PayPal: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...