PayPal, Aktie

PayPal Aktie: Doppelter Befreiungsschlag!

26.11.2025 - 13:18:30

PayPal kündigt strategische KI-Allianz mit Perplexity an und gewinnt wichtigen Rechtsstreit um Tochter Honey. Analysten bleiben trotz positiver Signale vorsichtig optimistisch.

Der Zahlungsdienstleister PayPal stand lange unter massivem Druck, doch pünktlich zum wichtigsten Shopping-Event des Jahres holt der Konzern zum Gegenschlag aus. Gleich zwei positive Nachrichten – eine innovative KI-Allianz und ein entscheidender Sieg vor Gericht – sorgten am Dienstag für Aufatmen bei den Investoren. Ist dies der lang ersehnte Wendepunkt für die stark gebeutelte Aktie oder nur ein kurzes Aufflackern vor Black Friday?

KI-Offensive trifft Weihnachtsgeschäft

Das Timing könnte kaum besser gewählt sein: Am Dienstag verkündete PayPal eine strategische Partnerschaft mit der aufstrebenden KI-Suchmaschine Perplexity. Im Zentrum steht das neue Feature “Instant Buy”. Damit können Nutzer Produkte direkt aus den KI-generierten Suchergebnissen heraus kaufen, ohne Umwege über Drittseiten.

Dieser Schritt verdeutlicht PayPals aggressive Strategie, den Checkout-Prozess dort zu platzieren, wo die Kaufentscheidung fällt. Der Trend geht weg von der klassischen Suche hin zur KI-Beratung, und PayPal will sich hier frühzeitig unverzichtbar machen. Nach jüngsten Spekulationen über eine Integration mit OpenAI unterstreicht dieser Schritt den Anspruch, im KI-gestützten Handel die erste Geige zu spielen.

Juristischer Ballast abgeworfen

Fast zeitgleich fiel eine Last von den Schultern des Managements. Ein Bundesgericht in San Jose wies eine Sammelklage gegen die PayPal-Tochter Honey ab. Den Vorwurf, die Browser-Erweiterung würde durch sogenanntes “Cookie-Stuffing” Affiliate-Provisionen unrechtmäßig abgreifen, ließ der Richter nicht gelten – es fehle der Nachweis eines konkreten Schadens.

Für PayPal ist das weit mehr als nur eine juristische Randnotiz. Honey, das 2020 für vier Milliarden Dollar gekauft wurde, ist ein Eckpfeiler der Daten- und Belohnungsstrategie des Konzerns. Das Urteil beseitigt Zweifel am Geschäftsmodell und poliert die Reputation pünktlich zur Rabattschlacht am Wochenende auf.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei PayPal?

Analysten bleiben vorsichtig optimistisch

Trotz der Euphorie über die Doppelmeldung mahnen Experten zur Besonnenheit. Die Investmentbank President Capital bestätigte zwar ihre Kaufempfehlung (“Buy”), senkte jedoch das Kursziel von 91 auf 80 US-Dollar. Die Analysten lobten die verbesserte Exekution des Managements, verwiesen aber auf den anhaltenden Gegenwind im gesamten Payment-Sektor.

Ein Blick auf die Kursentwicklung zeigt, wie nötig positive Impulse sind: Mit einem Verlust von über 36 Prozent seit Jahresanfang hat die Aktie viel Vertrauen verspielt. Nach den volatilen Reaktionen auf die Q3-Zahlen sucht das Papier nun nach einem stabilen Boden.

Härtetest steht bevor

Der Blick der Anleger richtet sich jetzt starr auf die kommenden Tage. Die Verkaufsdaten rund um Black Friday und Cyber Monday werden zum ersten Realitätscheck für die neue KI-Funktion “Instant Buy”. Sollte die Technologie von den Kunden angenommen werden und die Umsätze ankurbeln, könnte dies der entscheidende Katalysator für eine Jahresendrallye sein. Scheitert der Versuch, dürfte die Skepsis schnell zurückkehren.

Anzeige

PayPal-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue PayPal-Analyse vom 26. November liefert die Antwort:

Die neusten PayPal-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für PayPal-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

PayPal: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de