PayPal, Aktie

PayPal Aktie: Chaos eskaliert!

01.10.2025 - 13:19:24

PayPal vollzieht Führungswechsel in Deutschland nach Systemausfall und verkauft 7-Milliarden-Dollar-Kreditportfolio, trotz solider Quartalszahlen.

Der Zahlungsriese PayPal steckt in einer seiner schwierigsten Phasen seit Jahren. Während das Unternehmen mit einem dramatischen Führungswechsel im wichtigen deutschen Markt kämpft, schockt es gleichzeitig mit einem radikalen Strategiewandel im Kreditgeschäft. Die Aktie reagiert mit einem Sturzflug – doch sind die Probleme wirklich so gravierend wie die Kursverluste vermuten lassen?

Führungschaos in Deutschland nach Milliardendebakel

PayPal vollzieht einen drastischen Führungswechsel in der DACH-Region. Ab Oktober übernimmt Carola Wahl die Leitung und löst damit Jörg Kablitz ab, der nach über einem Jahrzehnt das Unternehmen verlässt. Der Wechsel kommt zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt: PayPal kämpft noch immer mit den Folgen eines schwerwiegenden Systemausfalls, der dazu führte, dass Banken Zahlungen im Milliardenbereich blockierten. Der Schaden für das Vertrauen der Kunden und Partner ist erheblich.

Zusätzlich verschärft sich der Konkurrenzkampf in der Region dramatisch. Neue Payment-Anbieter drängen aggressiv in den Markt und setzen PayPal unter enormen Druck.

Radikaler Kurswechsel: 7 Milliarden Dollar Verkauf

Parallel zu den Problemen in Deutschland vollzieht PayPal einen strategischen Kurswechsel, der aufhorchen lässt. Das Unternehmen verkauft Forderungen aus seinem „Buy Now, Pay Later“-Geschäft im Wert von 7 Milliarden Dollar an Blue Owl Capital.

Dieser Schritt signalisiert eine klare Abkehr vom bisherigen Modell: PayPal will sich von den Kreditrisiken trennen und zu einem kapitalschonenden Geschäftsmodell übergehen. Der Finanzvorstand begründet den Verkauf mit der dadurch gewonnenen Flexibilität – doch Experten sehen darin auch ein Zeichen dafür, dass die Kreditrisiken zu hoch geworden sind.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei PayPal?

Die Zahlen sprechen eine andere Sprache

Paradoxerweise zeigen die operativen Zahlen ein völlig anderes Bild. Im zweiten Quartal 2025 übertraf PayPal sowohl bei Umsatz als auch beim Gewinn je Aktie die Analystenschätzungen. Das Transaktionsvolumen stieg um 6 Prozent auf 443,5 Milliarden Dollar – ein beeindruckender Wert, der zeigt, dass das Kerngeschäft weiterhin massiv genutzt wird.

Die Diskrepanz zwischen der soliden operativen Performance und dem anhaltenden Vertrauensverlust an der Börse könnte kaum größer sein. Während das Geschäft läuft, zweifeln Investoren offenbar an der strategischen Ausrichtung des Managements.

Anzeige

PayPal-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue PayPal-Analyse vom 1. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten PayPal-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für PayPal-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

PayPal: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de