PayPal, Aktie

PayPal Aktie: Befreiungsschlag?

22.11.2025 - 14:42:30

PayPals Aktie verzeichnet nach sieben Verlusttagen eine deutliche Erholung mit über 4 Prozent Plus. Trotz überraschend guter Quartalszahlen und erhöhter Jahresprognose bleiben Analysten zurückhaltend.

PayPal hat seinen Investoren in dieser Woche ein seltenes Schauspiel geboten: Nach sieben verlustreichen Handelstagen in Folge schnellte die Aktie am Freitag plötzlich um über vier Prozent nach oben – und das bei massiv erhöhtem Handelsvolumen. Doch während die Charts kurzfristig Hoffnung machen, bleiben Analysten skeptisch. Was steckt hinter der plötzlichen Kehrtwende – und kann PayPal den Schwung wirklich halten?

Technische Erholung mit Fragezeichen

Die jüngste Kursbewegung zeigt ein lehrbuchmäßiges bullisches Umkehrmuster: Nach dem Rückschlag vom Donnerstag folgte am Freitag ein kraftvoller Rebound, der die Verluste mehr als wettmachte. Bemerkenswert dabei: Das Handelsvolumen explodierte förmlich – mit über 20 Millionen gehandelten Aktien lag es 67 Prozent über dem Durchschnitt. Ein klares Zeichen dafür, dass echtes Interesse im Markt vorhanden ist.

Technisch sieht es kurzfristig durchaus interessant aus:

• Der 10-Tage-Durchschnitt hat den 50-Tage-Durchschnitt nach oben gekreuzt – ein sogenanntes “Golden Cross”
• Unterstützung findet sich bei rund 58 Dollar und 60 Dollar
• Widerstände warten hingegen bei etwa 61 Dollar und 63 Dollar

Allerdings gibt es auch Warnsignale: Der RSI-Indikator ist mit einem Wert von rund 70 bereits im überkauften Bereich angekommen. Das könnte kurzfristig für eine Verschnaufpause oder sogar eine kleine Korrektur sorgen.

Analysten bleiben auf der Bremse

Während die Charts Hoffnung machen, zeigen sich die Profis zurückhaltend. Von 37 Analysten, die PayPal beobachten, raten aktuell nur 15 zum Kauf – 18 empfehlen ein “Halten”, vier sogar ein “Verkaufen”. Die Konsensempfehlung bleibt damit neutral.

Besonders auffällig: Mehrere renommierte Investmentbanken haben ihre Kursziele in jüngster Zeit nach unten korrigiert. Sanford C. Bernstein senkte das Ziel von 85 auf 76 Dollar, KGI Securities von 85 auf 80 Dollar. Lediglich Keefe, Bruyette & Woods zeigte sich optimistischer und hob das Kursziel von 85 auf 90 Dollar an.

Das durchschnittliche Kursziel aller Analysten liegt bei knapp 83 Dollar – was aus heutiger Sicht noch erhebliches Aufwärtspotenzial bedeuten würde. Doch die Skepsis vieler Experten deutet darauf hin, dass die Sorgen um das Geschäftsmodell nicht verschwunden sind.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei PayPal?

Starke Quartalszahlen als Grundlage

Der Grund für die jüngste Kursrally dürfte vor allem in den überraschend starken Quartalszahlen liegen. PayPal übertraf im dritten Quartal sowohl bei Gewinn als auch beim Umsatz die Erwartungen der Analysten deutlich. Der Gewinn je Aktie lag mit 1,34 Dollar klar über der Konsensschätzung von 1,20 Dollar. Auch beim Umsatz trumpfte das Unternehmen auf: Mit 8,42 Milliarden Dollar übertraf PayPal die Prognose von 8,21 Milliarden – ein Plus von 7,3 Prozent im Jahresvergleich.

Das Management nutzte die Gelegenheit und erhöhte die Jahresprognose für den Gewinn je Aktie auf 5,35 bis 5,39 Dollar – zuvor waren 5,15 bis 5,30 Dollar angepeilt worden. Das entspricht einem Wachstum von 15 bis 16 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Parallel dazu treibt PayPal seine strategische Expansion voran: Die Partnerschaft mit KKR für europäische “Buy Now, Pay Later”-Kredite wurde erneuert – mit einem Volumen von bis zu sechs Milliarden Euro. Zudem startete das Unternehmen seinen zinslosen Ratenzahlungsdienst “Pay in 4” auch in Kanada.

Kampf um die Trendwende

Die zentrale Frage für Anleger bleibt: Reicht der Befreiungsschlag vom Freitag aus, um die wochenlange Abwärtsspirale zu stoppen? Sieben Verlusttage in Folge zeugen von tiefsitzenden Sorgen im Markt – vor allem rund um das Wachstum im klassischen Checkout-Geschäft. Die aktuelle technische Erholung könnte also nur eine Atempause sein, bevor die nächste Verkaufswelle einsetzt.

Andererseits: Die fundamentalen Zahlen stimmen, das Volumen spricht für echtes Käuferinteresse, und kurzfristig könnte die positive Chartformation weitere Käufer anlocken. Ob daraus eine nachhaltige Trendwende wird, hängt davon ab, ob PayPal in den kommenden Wochen wichtige Widerstände durchbrechen und die skeptischen Analysten überzeugen kann.

Anzeige

PayPal-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue PayPal-Analyse vom 22. November liefert die Antwort:

Die neusten PayPal-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für PayPal-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

PayPal: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de