PayPal Aktie: Advertising-Revolution!
10.10.2025 - 09:10:33PayPal erweitert sein Geschäft mit einer neuen Werbeplattform für Händler und nutzt dabei umfangreiche Transaktionsdaten. Der Start ist für 2026 in den USA und Europa geplant.
PayPal wagt den Sprung in ein völlig neues Geschäftsfeld: Werbung. Mit dem „PayPal Ads Manager“ will der Zahlungsriese kleinen und mittleren Unternehmen dabei helfen, ihre eigenen Werbenetzwerke aufzubauen. Ein kühner Schachzug, der das Unternehmen von einem reinen Payment-Anbieter zu einem Datenriesen transformieren könnte. Doch kann diese Strategie wirklich neue Milliardenerlöse generieren?
Kleine Händler werden zu Werbegiganten
Der am 8. Oktober vorgestellte PayPal Ads Manager soll eine Revolution für kleinere Unternehmen bedeuten. Die Plattform nutzt PayPals gewaltige Transactionsdatenmengen, um auch kleineren Händlern zu ermöglichen, was bisher nur Großkonzerne wie Walmart oder Target konnten: profitable Werbenetzwerke aufzubauen. Mark Grether, Vizepräsident von PayPal Ads, verspricht Milliarden von Werbeeinblendungen.
Der Start ist für Anfang 2026 in den USA geplant, Großbritannien und Deutschland folgen kurz darauf. Damit erschließt sich PayPal einen lukrativen Markt mit hohen Margen – ein Bereich, der bei Großunternehmen bereits zu einem wichtigen Wachstumstreiber geworden ist.
CEO Chriss setzt auf Diversifizierung
Die Werbesparte ist ein zentraler Baustein in der strategischen Neuaufstellung unter CEO Alex Chriss. Statt sich nur auf klassische Zahlungsabwicklung zu konzentrieren, soll das zweiseitige Netzwerk aus Verbrauchern und Händlern intensiver monetarisiert werden. PayPal vertieft dabei nicht nur die Beziehung zu Geschäftskunden, sondern schafft gleichzeitig neue Erlösquellen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei PayPal?
Der Vorstoß ist logisch: Mit Millionen von Händlern und detaillierten Einblicken in das Kaufverhalten der Verbraucher besitzt PayPal ideale Voraussetzungen für datenbasierte Werbung. Diese Initiative ergänzt andere Innovationen wie „PayPal World“, eine Plattform für internationale Einkäufe und Geldtransfers.
Spannung vor den Q3-Zahlen
Ob sich die neue Strategie auszahlt, wird sich beim Quartalsbericht am 28. Oktober zeigen. Analysten erwarten einen Gewinn je Aktie von 1,20 Dollar für das dritte Quartal. Die Konsensempfehlung lautet derzeit „Hold“ – ein Zeichen dafür, dass Investoren noch auf konkrete Erfolge der Diversifizierungsstrategie warten.
PayPal-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue PayPal-Analyse vom 10. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten PayPal-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für PayPal-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
PayPal: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


