Natera, Aktie

Patent-Schlappe im Duell der Tests

03.09.2025 - 00:33:54

Natera Aktie: Zufriedene Aktionäre

Ein Patent-K.o. trifft den Diagnostik-Spezialisten Natera im Kampf gegen den Konkurrenten NeoGenomics. Ein US-Bundesgericht erklärte zentrale Patentansprüche für ungültig, die Natera gegen den Konkurrenztest RaDaR v1.1 ins Feld geführt hatte. Doch während die Rechtsabteilung den Rückschlag verdaut, liefern die operativen Zahlen weiterhin Grund zum Jubeln. Kann das Wachstum die juristischen Niederlagen wettmachen?

Der Patentstreit zwischen Natera und NeoGenomics eskaliert. Das Urteil des Bundesgerichts in North Carolina vom 2. September 2025 stellt eine empfindliche Niederlage für Natera dar. Zwei zentrale Patente, die den Konkurrenztest von NeoGenomics ausschalten sollten, wurden für ungültig erklärt. Jetzt prüft Natera seine Optionen – inklusive Berufung oder der Durchsetzung anderer Patente aus seinem Portfolio von über 500 Schutzrechten. Der Kampf um die Vorherrschaft im lukrativen Diagnostik-Markt ist damit noch lange nicht entschieden.

Finanzieller Höhenflug trotz juristischer Turbulenzen

Während die Anwälte kämpfen, legt Natera operativ eine beeindruckende Performance hin. Die Zahlen für das zweite Quartal 2025 sprechen eine klare Sprache:

  • Umsatzwachstum von 32,2% auf 546,6 Millionen US-Dollar
  • Bruttomarge springt von 58,8% auf 63,4%
  • Erstmals positiver Cashflow von 24,3 Millionen US-Dollar

Diese Stärke veranlasste das Management zur deutlichen Anhebung der Jahresprognose. Statt 1,94-2,02 Milliarden US-Dollar erwartet Natera nun 2,02-2,10 Milliarden US-Dollar Umsatz für 2025. Ein klares Signal des Vertrauens in die anhaltende Nachfrage nach den Diagnostik-Dienstleistungen.

Signatera: Der Wachstumstreiber im Fokus

Das Flaggschiff Signatera zeigt unterdessen eindrucksvoll sein Marktpotenzial. Der personalisierte MRD-Test lieferte jüngst bedeutende klinische Erfolge:

In der Phase-III-Studie IMvigor011 für Blasenkrebs demonstrierte Signatera seinen prädiktiven Wert für Behandlungserfolge. Parallel finalisiert Natera den Zulassungsantrag bei der FDA als Begleitdiagnostikum für Blasenkrebs – ein potenzieller Game-Changer für die Marktdurchdringung.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Natera?

Die Aktivierung der ARCHER-Phase-III-Studie unterstreicht zudem die wachsende Akzeptanz von Signatera in der Forschungsgemeinschaft. Hier wird der Test erstmals als vor-spezifizierter sekundärer Endpunkt in einer randomisierten Studie eingesetzt.

Liquid Biopsy: Der Megatrend im Rücken

Natera profitiert von einem fundamentalen Wachstumstreiber: Der globale Liquid-Biopsy-Markt soll von 4,03 Milliarden US-Dollar (2025) auf 7,05 Milliarden US-Dollar (2030) expandieren – eine jährliche Wachstumsrate von 11,8%. Die zunehmende Verbreitung nicht-invasiver Diagnostikverfahren bietet Natera damit einen langfristigen Wachstumskorridor.

Die Aktie notiert mit leichten Verlusten bei 144 Euro, bleibt aber deutlich über ihren wichtigen Durchschnittswerten. Die entscheidende Frage: Wiegt die juristische Schlappe schwerer als die operativen Erfolge und das enorme Marktpotenzial?

Anzeige

Natera-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Natera-Analyse vom 3. September liefert die Antwort:

Die neusten Natera-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Natera-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Natera: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de