ParTec Aktie: Letzte Lebenszeichen!
26.11.2025 - 18:50:31Der Supercomputing-Spezialist ParTec meldet technologische Erfolge bei Quantenprozessoren, während das Delisting aufgrund von Compliance-Verstößen unausweichlich bleibt.
Der Supercomputing-Spezialist ParTec liefert kurz vor dem endgültigen Delisting am 4. Dezember einen bemerkenswerten technologischen Erfolg ab. Während das regulatorische Aus besiegelt ist, demonstriert das Münchener Unternehmen operative Stärke – ein bizarres Schauspiel kurz vor Handelsschluss.
Quantensprung kurz vor dem Aus
Gestern verkündete ParTec die erfolgreiche Integration zweier Quantenprozessoren der nächsten Generation in europäische High-Performance-Computing-Umgebungen. Die Prozessoren „Jade” und „Ruby” des französischen Partners Pasqal verfügen jeweils über 100 Qubits und wurden am Forschungszentrum Jülich und beim französischen Commissariat à l’énergie atomique implementiert.
Entscheidend: ParTecs proprietäre Software „ParaStation Modulo” ermöglichte die komplexe Einbindung in die hybride Recheninfrastruktur. Ein klarer Beweis der technologischen Substanz – ausgerechnet jetzt.
Der Kurs reagierte heute um 11:26 Uhr mit einem Plus von 0,31% auf 16,10 Euro. Das Handelsvolumen dünnt angesichts des nahenden Börsen-Exits jedoch spürbar aus.
Compliance-Desaster überschattet Innovation
Die Ironie ist kaum zu überbieten: Während ParTec eine Schlüsselrolle in Europas Bestreben nach digitaler Souveränität spielt und im EU-Flagship-Projekt HPCQS mitwirkt, ist das kapitalmarktrechtliche Scheitern bereits besiegelt.
Die Deutsche Börse bestätigte die Handelseinstellung zum 4. Dezember. Der Grund: fortgesetzte Verletzung von Transparenzpflichten. Der geprüfte Jahresabschluss für 2024 fehlt bis heute. Selbst die am 31. Oktober veröffentlichten Halbjahreszahlen 2025 – Umsatz 37,5 Mio. Euro, Nettoergebnis 7,6 Mio. Euro – konnten das Compliance-Defizit nicht mehr kitten.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Partec?
Countdown für Aktionäre läuft
Bis zum 4. Dezember bleiben Investoren noch acht Handelstage. Die verbliebenen Optionen:
- Nutzung der letzten Liquidität für einen Ausstieg über die Börse
- Fortführung als OTC-Investment ohne geregelten Handel
- Halten als nicht-notierte Beteiligung mit ungewisser Verwertbarkeit
Charttechnische Marken sind obsolet – der Kurs wird jetzt primär durch Liquidationsverkäufe und spekulative Wetten getrieben.
Das Paradox bleibt
Ein Unternehmen mit funktionierenden Produkten, namhaften Partnern wie Pasqal und laufenden Patentklagen gegen Nvidia scheitert an administrativen Hürden. In der deutschen Börsengeschichte ein seltenes Phänomen: Der technologische Motor läuft, doch das börsennotierte Vehikel kommt zum Stillstand.
Die heutige Erfolgsmeldung ist das letzte öffentliche Aufbäumen – ein Beweis, dass ParTec liefern kann. Nur eben nicht mehr als Public Company.
Partec-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Partec-Analyse vom 26. November liefert die Antwort:
Die neusten Partec-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Partec-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Partec: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


