Orsted, Aktie

Orsted Aktie: Milliarden-Verlust schockt!

11.11.2025 - 19:16:29

Der dänische Windkraftkonzern verzeichnete im dritten Quartal einen Nettoverlust von 1,7 Milliarden DKK, stemmte aber zugleich eine Rekord-Kapitalerhöhung von 60 Milliarden DKK und kündigte umfassende Stellenstreichungen an.

Der dänische Offshore-Wind-Riese Orsted verzeichnete im dritten Quartal einen dramatischen Nettoverlust von 1,7 Milliarden DKK (262 Millionen Dollar) – ein drastischer Rückgang gegenüber dem Gewinn von 5,17 Milliarden DKK im Vorjahreszeitraum. Gleichzeitig stemmt das Unternehmen eine der größten Kapitalerhöhungen der dänischen Wirtschaftsgeschichte.

Wertberichtigungen von 1,8 Milliarden DKK belasten Quartalsergebnis

Der massive Verlust resultiert hauptsächlich aus Wertberichtigungen in Höhe von 1,8 Milliarden DKK, die vor allem die US-Offshore-Windprojekte treffen. Verschärfte Regulierungen und erhöhte Zölle von 50% auf Stahl und Aluminium sowie Reziprozitätszölle lasten schwer auf den amerikanischen Aktivitäten.

Trotz des Quartalsverlust zeigt sich die operative Leistung robust: Die Offshore-Windstromerzeugung stieg um 8% gegenüber dem Vorjahr, angetrieben durch höhere Verfügbarkeitsraten und die Hochfahrung des deutschen Projekts Gode Wind 3.

Für die ersten neun Monate 2025 meldete Orsted ein EBITDA von 18,6 Milliarden DKK – ein Rückgang von 21% gegenüber dem Vorjahr. Bereinigt um Einmaleffekte blieb das EBITDA jedoch mit 17,0 Milliarden DKK stabil.

Historische Kapitalerhöhung von 60 Milliarden DKK erfolgreich abgeschlossen

Anfang Oktober vollendete Orsted erfolgreich eine Kapitalerhöhung über 60 Milliarden DKK (9,35 Milliarden Dollar) – eine der größten in der dänischen Unternehmensgeschichte. Die Emission erhielt starke Unterstützung von bestehenden Aktionären, einschließlich des dänischen Staates.

CEO Rasmus Errboe betonte die strategische Bedeutung: “Ich bin erfreut über die starke Unterstützung unserer Aktionäre. Das sehe ich als deutliches Zeichen, dass unsere Investoren erhebliches Potenzial in Orsted und der Offshore-Windindustrie sehen.”

Die Kapitalspritze stärkt Orsteds Finanzgrundlage erheblich und verschafft dem Unternehmen die nötigen Ressourcen zur Fertigstellung seines 8,1 GW Offshore-Wind-Bauportfolios.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Orsted?

Strategischer Verkauf von Hornsea 3 bringt 6 Milliarden Dollar

Ergänzend zur Kapitalerhöhung veräußerte Orsted einen 50%-Anteil am 2,9 GW Offshore-Windpark Hornsea 3 in Großbritannien an Apollo Global Management. Die Transaktion im Wert von rund 6 Milliarden Dollar stärkt die Kapitalstruktur weiter, während die operative Kontrolle erhalten bleibt.

Das vollständige Bauprogramm soll nach Fertigstellung einen jährlichen EBITDA-Beitrag von 11-12 Milliarden DKK generieren.

Massiver Stellenabbau: 2.000 Jobs fallen weg

Als Teil der strategischen Neuausrichtung plant Orsted den Abbau von etwa 2.000 Arbeitsplätzen bis Ende 2027 – rund 25% der aktuell 8.000 Mitarbeiter weltweit. Das Effizienzprogramm soll ab 2028 jährliche Kosteneinsparungen von etwa 2 Milliarden DKK generieren.

Die Umstrukturierung spiegelt Orsteds verschärften Fokus auf europäische Offshore-Windenergie und den natürlichen Rückgang der Bautätigkeit bei der Fertigstellung großer Projekte wider.

Anzeige

Orsted-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Orsted-Analyse vom 11. November liefert die Antwort:

Die neusten Orsted-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Orsted-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Orsted: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de