Orsted Aktie: Durchbruch!
30.09.2025 - 10:01:25Ein US-Gericht hebt den Baustopp für das Revolution Wind-Projekt auf, während strategische Partnerschaften mit POSCO und KOEN den Weg für Südkoreas Offshore-Windmarkt ebnen.
Die dänische Orsted-Aktie erlebt einen deutlichen Aufschwung nach entscheidenden Entwicklungen in den USA und Asien. Ein wegweisender Gerichtsbeschluss für das Revolution Wind-Projekt und strategische neue Partnerschaften in Südkorea setzen kräftige Impulse für die Bewertung des Offshore-Wind-Riesen.
US-Gericht rettet Milliardenprojekt
Ein US-Bundesgericht hat eine bahnbrechende Entscheidung getroffen: Die Richter gewährten eine vorläufige Verfügung, die den Baustopp für das Revolution Wind-Projekt aufhebt. Damit fällt die staatlich verhängte Arbeitseinstellung, die aus nationalen Sicherheitsbedenken erfolgt war.
Das Projekt – ein 50:50-Joint-Venture mit Skyborn Renewables – war bereits zu 80 Prozent fertiggestellt, als der Baustopp verfügt wurde. Für Orsted bedeutet die Gerichtsentscheidung die Beseitigung einer kostspieligen Unsicherheit. Die drohenden Kündigungskosten hätten über eine Milliarde Dollar betragen können.
Die Aktie reagierte umgehend mit einem spürbaren Kurssprung auf die Nachricht. Orsted kündigte an, die betroffenen Bauarbeiten so schnell wie sicherheitstechnisch möglich wieder aufzunehmen.
Südkorea: Strategischer Coup mit Stahlriese
Parallel verstärkt Orsted seine Position auf dem asiatischen Offshore-Wind-Markt erheblich. Das Unternehmen unterzeichnete eine Absichtserklärung mit dem südkoreanischen Stahlgiganten POSCO Group für das 1,4 GW starke Offshore-Wind-Projekt vor Incheon.
Die Vereinbarung umfasst:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Orsted?
- Lieferung von hochfestem Stahl für Fundamente und Türme
- Zusammenarbeit bei der Konstruktion
- Mögliche Kapitalbeteiligung von POSCO
Zusätzlich schloss Orsted eine separate Absichtserklärung mit Korea South-East Power (KOEN) ab, um eine potenzielle Beteiligung an der Entwicklung des Incheon-Projekts zu erkunden. Diese Partnerschaften sind entscheidend für das, was einer der größten Offshore-Windparks Südkoreas werden soll.
Neue Bewertungsgrundlage für die Aktie
Die Entwicklungen schaffen einen völlig neuen Bewertungsrahmen für die Orsted-Aktie. Der Markt verarbeitet mehrere positive Signale gleichzeitig nach einer Phase erheblichen Drucks.
Das 704 MW starke Revolution Wind-Projekt kann nun ohne weitere rechtliche Verzögerungen abgeschlossen werden, was bedeutendes investiertes Kapital sichert. Gleichzeitig ebnen die Vereinbarungen mit POSCO und KOEN den Entwicklungsweg für das massive 1,4 GW-Projekt in Incheon und erschließen einen Schlüsselwachstumsmarkt.
Die unmittelbare und starke positive Reaktion des Aktienkurses signalisiert eine Wiederherstellung des Anlegervertrauens nach einer Zeit der Unsicherheit. Der operative Fokus verlagert sich nun zurück auf die Projektausführung – ein entscheidender Faktor für die Aufrechterhaltung der aktuellen Dynamik.
Orsted-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Orsted-Analyse vom 30. September liefert die Antwort:
Die neusten Orsted-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Orsted-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Orsted: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...