Organon & Co Aktie: Steigende Unwägbarkeiten
13.11.2025 - 13:14:31Organon korrigiert Jahresprognose nach unten und vollzieht strategische Neuausrichtung unter neuem CEO. JPMorgan senkt Kursziel auf 12 Dollar trotz Earnings-Beat im dritten Quartal.
Organon Aktie: Absturz ohne Ende?
Die Organon-Aktie steckt in einer tiefen Krise – und selbst überraschend gute Quartalszahlen können den Abwärtstrend nicht stoppen. Während das Frauen-Gesundheitsunternehmen eigentlich solide Zahlen vorlegte, schockierte eine herbe Prognosekorrektur die Anleger. Doch das ist nur ein Teil des Problems: Ein Führungswechsel und strategische Rückzüge zeichnen das Bild eines Unternehmens im Umbruch.
Analysten verlieren das Vertrauen
Die jüngste Kursbewegung wurde durch eine herbe Abwertung der Investmentbank JPMorgan ausgelöst. Diese senkte das Kursziel von 14 auf 12 Dollar und bestätigte ihre “Underweight”-Einstufung. Die Botschaft ist klar: Die Wall Street zweifelt an Organons Fähigkeit, die selbst gesteckten Ziele zu erreichen. Besonders beunruhigend: Diese Skepsis kommt trotz eines Earnings-Beats im dritten Quartal, bei dem der bereinigte Gewinn je Aktie die Erwartungen übertraf.
Strategische Kehrtwende unter neuem CEO
Hinter den Kulissen vollzieht Organon eine radikale Neuausrichtung. Das Unternehmen verkauft sein JADA-System für bis zu 465 Millionen Dollar an Laborie Medical Technologies. Der gesamte Erlös soll in die Schuldenreduzierung fließen – ein dringend notwendiger Schritt zur Stärkung der Bilanz. Gleichzeitig muss Interims-CEO Joseph Morrissey das Steuer übernehmen, nachdem sein Vorgänger Kevin Ali im Zuge einer internen Untersuchung zu Verkaufspraktiken beim Verhütungsmittel Nexplanon zurücktrat.
Steht Ihr Depot durch Titel wie Organon vor unentdeckten Risiken? Der kostenlose PDF-Spezialreport “Schwarze Liste 2025” zeigt 5 hochriskante Aktien, die Sie jetzt prüfen sollten. Diese 5 Aktien jetzt prüfen
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Organon & Co?
Düstere Aussichten trotz Lichtblicken
Die größte Baustelle bleibt die revidierte Jahresprognose. Organon senkte die Umsatzerwartung für 2025 und korrigierte auch die EBITDA-Marge nach unten. Zwar verzeichnete das Biosimilars-Geschäft ein robustes Wachstum von 19 Prozent, angetrieben von Produkten wie Hadlima. Doch dies reicht nicht aus, um die Schwächen im US-Nexplanon-Geschäft und den Umsatzrückgang bei etablierten Marken nach Patentablauf auszugleichen.
Kann der neue CEO das Ruder herumreißen? Die Herausforderungen sind gewaltig: Schuldenabbau, Stabilisierung des Kerngeschäfts und die Suche nach nachhaltigem Wachstum in den Schlüsseltherapiegebieten. Bei einem Kurs, der über 50 Prozent unter dem Vorjahresniveau liegt, fragen sich Anleger: Steht Organon vor der Wende – oder vor dem Abgrund?
Organon & Co-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Organon & Co-Analyse vom 13. November liefert die Antwort:
Die neusten Organon & Co-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Organon & Co-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Organon & Co: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


