OHB Aktie: Rekordjagd im All!
15.11.2025 - 03:10:31Das Bremer Raumfahrtunternehmen OHB verzeichnet ein Plus von 47 Prozent beim Auftragsbestand auf 3,1 Milliarden Euro und bestätigt seine Jahresprognose bei starkem operativen Wachstum.
Das Bremer Raumfahrtunternehmen OHB präsentiert Zahlen, die selbst hartgesottene Analysten beeindrucken. Während das operative Geschäft mit zweistelligen Wachstumsraten glänzt, sprengt ein Wert alle Erwartungen: Der Auftragsbestand explodiert auf über 3,1 Milliarden Euro. Doch kann der Raumfahrtpionier dieses Tempo halten?
Auftrags-Rekord spricht Bände
Die eigentliche Sensation verbirgt sich in der Bilanz: Der Auftragsbestand schießt um satte 47 Prozent in die Höhe und erreicht mit 3.117 Millionen Euro einen historischen Höchststand. Diese gigantische Summe sichert dem Unternehmen Planungssicherheit für Jahre und unterstreicht die boomende Nachfrage nach Raumfahrtlösungen.
Die Neunmonatszahlen im Überblick:
– Gesamtleistung: 863,5 Millionen Euro (+21%)
– EBITDA: 75,5 Millionen Euro
– EBIT: 46,0 Millionen Euro (Marge: 5,3%)
– Auftragsbestand: 3.117 Millionen Euro (+47%)
Besonders das Kerngeschäft SPACE SYSTEMS treibt die Entwicklung voran und vereinnahmt allein 2,6 Milliarden Euro des Rekordbestands.
Effizienz-Programm zeigt Wirkung
Kann OHB das explosive Wachstum auch personell stemmen? Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Während der Umsatz im dritten Quartal um 22 Prozent zulegte, stieg die Mitarbeiterzahl lediglich um 6 Prozent. Diese verbesserte Personaleffizienz honorierten auch die Analysten von NuWays AG, die ihre Kaufempfehlung bekräftigten.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei OHB SE?
Die strategische Neuausrichtung unterstreicht den Fokus auf Zukunftstechnologien: Das bisherige Segment “AEROSPACE” firmiert nun unter “ACCESS TO SPACE” und bündelt alle Aktivitäten rund um den Zugang zum Weltraum klarer.
Was kommt nach dem Rekordhoch?
Mit dem Rückenwind der starken Zahlen bestätigt der Vorstand die Jahresprognose: Eine Gesamtleistung von rund 1,2 Milliarden Euro bei operativen Margen von 9 Prozent (EBITDA) bzw. 6 Prozent (EBIT) erscheint mehr als realistisch.
Doch die eigentliche Frage lautet: Reicht der aktuelle Kurs von 107 Euro dem Wachstumsraketen? Immerhin notiert die Aktie noch 35 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 165,50 Euro – bei gleichzeitig 122 Prozent Gewinn seit Jahresbeginn. Die nächste Bewährungsprobe kommt am 22. Januar 2026, wenn OHB beim Capital Market Day die langfristige Strategie offenlegt.
OHB SE-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue OHB SE-Analyse vom 15. November liefert die Antwort:
Die neusten OHB SE-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für OHB SE-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
OHB SE: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


