Nordex, Aktie

Nordex Aktie: Unsichere Zeichen?

19.09.2025 - 23:43:25

Trotz Rekord-Auftragsbestand von 14,3 Milliarden Euro verliert die Nordex-Aktie deutlich. Politische Unsicherheiten beim Windkraftausbau überlagern die starken Fundamentaldaten des Unternehmens.

Ein neuer Milliardenauftrag sollte eigentlich für Jubelstimmung sorgen. Doch bei Nordex passiert das Gegenteil: Während sich die Auftragsbücher auf Rekordniveau füllen und Analysten vom „klaren Wachstumskurs“ sprechen, stürzt die Aktie paradoxerweise ab. Was steckt hinter dieser verwirrenden Marktreaktion?

Auftragsboom erreicht neues Niveau

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Nordex hat sich einen bedeutenden Milliardenauftrag gesichert, der den bereits prallen Auftragsbestand weiter aufbläht. Mit 14,3 Milliarden Euro Ende des ersten Halbjahres 2025 liegt das Unternehmen deutlich über dem Vorjahreswert von 11,0 Milliarden Euro.

Besonders beeindruckend sind die Perspektiven für den Heimatmarkt Deutschland. Mit einem Marktanteil von rund 32 Prozent prognostizieren Experten jährliche Auftragseingänge zwischen 1,9 und 3,8 Gigawatt. Das entspricht einem potentiellen Volumen von bis zu 3,4 Milliarden Euro pro Jahr.

Die wichtigsten Erfolgs-Faktoren:
– Auftragsbestand stieg um 30% auf 14,3 Milliarden Euro
– Marktführerschaft in Deutschland mit 32% Anteil
– Jährliches Auftragspotential von bis zu 3,4 Milliarden Euro
– Netto-Kapazitätszubau 2024: 2,55 GW in Deutschland

Kursschock trotz Rekord-News

Doch die Börse zeigte sich unbeeindruckt von den Erfolgen. Mit einem Minus von über 4 Prozent rutschte die Aktie zeitweise deutlich ab. Eine Reaktion, die selbst Marktbeobachter überrascht.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nordex?

Die Diskrepanz könnte ihre Wurzeln in aktuellen politischen Diskussionen haben. Debatten über mögliche Verzögerungen beim deutschen Windkraftausbau verunsichern offenbar die Anleger – trotz der objektiv starken Fundamentaldaten.

Wachstumskurs gegen Marktpsychologie?

Analysten von mwb Research bleiben dennoch optimistisch und betonen den „klaren Wachstumskurs“ des deutschen Onshore-Windmarkts. Der Kapazitätszubau auf 63,5 Gigawatt Gesamtleistung unterstreicht diese Einschätzung.

Die zentrale Frage bleibt: Kann Nordex die operative Stärke in nachhaltige Profitabilität umwandeln und dabei den politischen Gegenwind überwinden? Bei einem Jahresplus von beeindruckenden 77,83 Prozent scheint das Vertrauen der langfristigen Investoren ungebrochen zu sein.

Anzeige

Nordex-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nordex-Analyse vom 19. September liefert die Antwort:

Die neusten Nordex-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nordex-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nordex: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de