Nordex Aktie: Stabile Finanzlage
21.11.2025 - 10:10:31Der Windkraftanlagenbauer Nordex sammelte innerhalb einer Woche Aufträge über 160 Megawatt ein, darunter ein Großauftrag mit 20-Jahres-Servicevertrag. Analysten bestätigen ihr Kursziel von 31 Euro.
Eine beeindruckende Woche für den Hamburger Turbinenbauer neigt sich dem Ende zu. Während die Aktie bereits eine phänomenale Jahresperformance hingelegt hat, feuert das Unternehmen operativ plötzlich aus allen Rohren. Ist diese massive Flut an neuen Verträgen der nötige Treibstoff, um jetzt den charttechnischen Deckel wegzusprengen und neue Hochs zu markieren?
160 Megawatt in nur einer Woche
Was Nordex in den letzten Tagen abgeliefert hat, gleicht einer regelrechten Offensive. Innerhalb einer einzigen Handelswoche sammelte der Konzern Aufträge mit einem Gesamtvolumen von knapp 160 Megawatt (MW) ein. Besonders die letzten 48 Stunden hatten es in sich und untermauern das sogenannte “Order Momentum”, auf das institutionelle Anleger so genau achten.
Das operative Ausrufezeichen setzte heute die Bekanntgabe des Deals mit SSE Renewables. Für das irische Projekt “Drumnahough” liefert Nordex zwölf Turbinen der Delta4000-Serie. Doch die reine Hardware ist nur die halbe Miete: Der Vertrag beinhaltet einen Premium-Service über 20 Jahre – das garantiert langfristige, planbare und margenstarke Einnahmen.
Die Serie im Überblick:
* Heute: ca. 60 MW in Irland (inkl. 20-Jahre-Servicevertrag).
* Gestern: 21 MW für den Windpark “Heinsberg-Boverath” in NRW.
* Wochenbeginn: 77 MW Großauftrag für “Schneifelhöhe” in Rheinland-Pfalz.
Analysten wittern Kaufchance
Diese Dichte an Vertragsabschlüssen in etablierten “High-Quality”-Märkten wie Deutschland und Irland sendet ein klares Signal: Die Wettbewerbsfähigkeit der Delta4000-Serie ist intakt. Das sieht auch das Analysehaus Jefferies so. Die Experten bestätigten ihre Kaufempfehlung (“Buy”) und sehen das Kursziel bei 31 Euro.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nordex?
Vom gestrigen Schlusskurs bei 26,76 Euro aus betrachtet, impliziert dies ein weiteres Aufwärtspotenzial von rund 15 Prozent. Investoren werten die Aufträge als Bestätigung, dass Nordex trotz der allgemeinen Zinsängste im Sektor der Erneuerbaren Energien widerstandsfähig bleibt und keine schädlichen Preiszugeständnisse machen muss.
Entscheidung am Widerstand
Doch was bedeutet das konkret für den Chart? Die Aktie hat seit Jahresanfang bereits unglaubliche 128,13 Prozent zugelegt. Nach dieser Rallye gönnte sich das Papier zuletzt eine kleine Verschnaufpause, was sich im RSI von 32,0 widerspiegelt – ein Indikator, der darauf hindeutet, dass die Aktie keineswegs mehr überhitzt ist.
Nun steht die entscheidende Bewährungsprobe an. Der Kurs notiert in unmittelbarer Schlagdistanz zum 52-Wochen-Hoch von 28,24 Euro. Die aktuelle Nachrichtenhülle könnte genau der Impuls sein, den die Bullen benötigen, um diesen Widerstand nachhaltig zu brechen. Gelingt der Ausbruch über die 28-Euro-Marke, wäre der Weg für die von Marktbeobachtern erhoffte “Jahresend-Rallye” endgültig frei. Solange die Marke von 26 Euro hält, bleibt das Sentiment durch den starken News-Flow positiv.
Nordex-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nordex-Analyse vom 21. November liefert die Antwort:
Die neusten Nordex-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nordex-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nordex: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


