Nordex Aktie: Dynamisches Unternehmenswachstum
09.10.2025 - 03:58:26Der Windkraft-Spezialist Nordex sicherte sich innerhalb weniger Tage drei bedeutende Aufträge in Nordamerika, Deutschland und der Ukraine mit insgesamt mehr als 550 Megawatt Leistung.
Drei Großaufträge binnen drei Tagen – der Windkraft-Spezialist Nordex feiert einen beeindruckenden Coup. Mit über 550 Megawatt neuem Geschäft beweist das Unternehmen eindrucksvoll, warum es zu den gefragtesten Playern im globalen Energiewende-Markt gehört. Doch was bedeutet dieser Auftragsboom konkret für die Aktie?
Drei Länder, drei Erfolge: So läuft das Geschäft
Der jüngste Coup gelang Nordex am Mittwoch mit einem 236-MW-Auftrag für Nordamerika. Das Besondere: Die N163-Turbinen werden mit spezieller Anti-Eis-Technologie ausgestattet – ein klares Zeichen, dass der Konzern mit innovativen Lösungen punktet.
Bereits am Vortag sicherte sich das Unternehmen 126 MW vom langjährigen Partner wpd für deutsche Projekte. Die Bestellung umfasst:
- Turbinen verschiedener Leistungsklassen für fünf Bundesländer
- 15-jährige Premium-Service-Verträge
- Lieferung ab 2026
Den Auftakt machte am Montag ein 189-MW-Deal in der Ukraine – eine bemerkenswerte Bestellung trotz schwieriger geopolitischer Rahmenbedingungen.
Starke Marktposition: Zahlen sprechen für sich
Mit dieser Auftragsserie unterstreicht Nordex seine Wettbewerbsfähigkeit in unterschiedlichsten Märkten. Der Konzern verfügt über beeindruckende Referenzen:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nordex?
- Rund 57 GW installierte Leistung in über 40 Märkten
- 7,3 Milliarden Euro Umsatz im Jahr 2024
- Globale Produktionsstätten von Deutschland bis USA
Die aktuelle Delta4000-Serie zeigt, wie Nordex gezielt auf regionale Anforderungen eingeht – ob bei begrenztem Platz oder speziellen Klimabedingungen.
Ausblick: Volle Auftragsbücher bis 2027
Die zeitliche Staffelung der neuen Projekte bringt Planungssicherheit: Die Installationen beginnen 2026 und erstrecken sich bis 2027. Damit sind die Produktionskapazitäten langfristig ausgelastet und die Umsätze für die kommenden Jahre gesichert.
Kann Nordex diesen Schwung nutzen, um sich endgültig an der Spitze des Windkraft-Marktes zu etablieren? Die jüngsten Erfolge deuten jedenfalls darauf hin, dass der Hamburger Konzern die richtigen Weichen stellt.
Nordex-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nordex-Analyse vom 9. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Nordex-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nordex-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nordex: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...