Nordex, Aktie

Nordex Aktie: Doppelter Paukenschlag!

27.11.2025 - 03:00:31

Nordex stärkt technologische Unabhängigkeit durch neuen Teststand und verzeichnet starken Auftragseingang. Die Aktie zeigt mit über 124 Prozent Jahresgewinn beeindruckende Performance.

Der Windkraftriese Nordex sorgt am heutigen Mittwoch für Aufsehen und sendet ein klares Signal an die Konkurrenz. Nicht nur füllen sich die Auftragsbücher in beeindruckendem Tempo, der Konzern meldet auch einen strategischen Meilenstein aus Rostock, der die Abhängigkeit von externen Zulieferern drastisch reduziert. Startet die Aktie nach Jahren der Restrukturierung nun endgültig durch oder ist die Euphorie verfrüht?

Unabhängigkeit als Kurstreiber

Im Zentrum der Aufmerksamkeit steht eine technologische Offensive am Standort Rostock. Nordex hat heute einen hochmodernen Teststand für Generator-Umrichter-Systeme eingeweiht. Was auf den ersten Blick technisch klingt, ist strategisch pures Gold: Das Unternehmen holt kritische Kompetenzen zur Netzstabilität ins eigene Haus zurück.

Statt auf externe Testkapazitäten warten zu müssen, kann Nordex nun essenzielle „Grid Forming“-Technologien unter realen Bedingungen selbst prüfen. Dies ist der Schlüssel, um Windräder aktiv zur Frequenzstabilisierung im Stromnetz einzusetzen. Für Investoren bedeutet dieser Schritt vor allem eines: Kostenvorteile und deutlich schnellere Markteinführungen neuer Turbinengenerationen.

Auftrags-Boom: Die Bücher füllen sich

Doch die Technologie-News sind nur die halbe Miete. Flankiert wird die gute Stimmung von einer Serie neuer Aufträge, die das Vertrauen der Kunden untermauern. Erst gestern sicherte sich der Konzern ein Repowering-Projekt in Spanien, wo alte Anlagen durch leistungsstarke N163-Turbinen ersetzt werden. Hinzu kommt ein wichtiger Deal in Irland mit dem Versorger SSE.

Die jüngsten Erfolge im Überblick:
* Spanien: Lieferung von sechs Anlagen (34,2 MW) inklusive 20-Jahres-Servicevertrag für die Grupo Enhol.
* Irland: Auftrag über knapp 60 MW für den Windpark „Drumnahough“.
* Trend: Allein in der zweiten Novemberhälfte summiert sich der Auftragseingang auf einen dreistelligen Megawatt-Bereich.
* Preismacht: Trotz steigendem Volumen hält Nordex die Verkaufspreise stabil über 0,90 Mio. Euro/MW.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nordex?

Bullen übernehmen das Ruder

Diese operativen Erfolge treiben den Kurs massiv an. Anleger honorieren, dass Nordex nach den starken Q3-Zahlen und der angehobenen Margenprognose nun offensichtlich in den “Ausführungsmodus” schaltet. Die Aktie bestätigt heute mit einem Schlusskurs von 26,36 € ihren eindrucksvollen Lauf.

Mit einem Zuwachs von über 124 % seit Jahresanfang (YTD) gehört das Papier zu den absoluten Highflyern am Markt. Interessant ist dabei der Blick auf die technischen Indikatoren: Trotz der massiven Rallye liegt der RSI aktuell bei moderaten 32,0 – eine charttechnische Überhitzung sieht anders aus.

Der Blick richtet sich nun auf den Jahresendspurt. Das vierte Quartal gilt traditionell als das stärkste für die Windbranche. Mit der neuen technologischen Unabhängigkeit in Rostock und stabilen Margen hat Nordex die Weichen gestellt, um die kommende Turbinen-Generation effizient auszurollen. Gelingt es, dieses Momentum zu halten, dürfte der Weg für weitere Kursgewinne frei sein.

Anzeige

Nordex-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nordex-Analyse vom 27. November liefert die Antwort:

Die neusten Nordex-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nordex-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nordex: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de