Nio, Aktie

Nio Aktie: Wende oder Absturz?

27.11.2025 - 20:42:31

Der chinesische E-Auto-Hersteller Nio meldet Rekordauslieferungen und reduzierte Verluste, doch Analysten senken Kursziele. Die Aktie verliert trotz aggressiver Wachstumsprognosen weiter an Wert.

Nio liefert Rekordzahlen und dämmt die Verluste ein, doch die Anleger reagieren verhalten. Zwischen Preiskampf-Sorgen und aggressiven Wachstumszielen herrscht Unsicherheit: Ist das aktuelle Kursniveau eine günstige Einstiegschance oder eine Warnung vor weiteren Turbulenzen?

Licht und Schatten im Quartalsbericht

Der chinesische E-Auto-Hersteller hat im dritten Quartal 2025 geliefert, doch der Markt bleibt skeptisch. Nio meldete einen Umsatzanstieg von 16,7 Prozent auf 21,8 Milliarden RMB und erreichte mit über 87.000 Fahrzeugen einen neuen Auslieferungsrekord.

Entscheidend für die langfristige Perspektive ist jedoch die Kostenkontrolle: Der Nettoverlust konnte deutlich von 5,1 auf 3,7 Milliarden RMB verringert werden. Dies deutet auf eine verbesserte operative Effizienz hin, auch wenn die Gewinnschwelle noch nicht erreicht ist. Auch die Bruttomarge erholte sich spürbar auf 13,9 Prozent.

Citigroup wird vorsichtiger

Trotz der operativen Fortschritte treten Analysten auf die Bremse. Die Citigroup senkte ihr Kursziel von 8,60 auf 6,90 US-Dollar, hält jedoch an der Kaufempfehlung (“Buy”) fest. Dieser Schritt spiegelt das Dilemma vieler Experten wider: Während die langfristige Story intakt scheint, drücken kurzfristige Gegenwinde und der aggressive Preiskampf im EV-Sektor auf die Stimmung.

Offensive in Südostasien

Um sich unabhängiger vom hart umkämpften Heimatmarkt China zu machen, treibt Nio die internationale Expansion voran. Jüngster Schachzug ist der offizielle Markteintritt in Thailand durch eine strategische Partnerschaft mit der Thonburi Group. Südostasien gilt als Wachstumsmarkt mit steigender Nachfrage nach Elektrofahrzeugen und könnte neue Einnahmequellen erschließen.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nio?

Aggressive Prognose trifft auf Marktrealität

Das Management gibt sich kämpferisch und stellt für das vierte Quartal ein massives Umsatzwachstum von bis zu 72,8 Prozent in Aussicht. Doch an der Börse wird diese Zuversicht derzeit noch nicht belohnt. Der Titel kämpft weiter mit dem Abwärtstrend und hat auf 30-Tage-Sicht rund 22 Prozent an Wert eingebüßt, was den aktuellen Kurs von 4,75 Euro belastet.

Die Diskrepanz ist offensichtlich: Während Nio aggressive Wachstumsziele ausruft, preisen die Märkte weiterhin die Risiken des Wettbewerbs ein. Die kommenden Monate werden zeigen, ob die Expansion und die starken Prognosen ausreichen, um das Vertrauen der Wall Street zurückzugewinnen.

Anzeige

Nio-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nio-Analyse vom 27. November liefert die Antwort:

Die neusten Nio-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nio-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nio: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de