Nio, Aktie

Nio Aktie: Trendwende geschafft?

24.11.2025 - 10:06:31

Der chinesische Elektroautohersteller meldet im Oktober 40.397 Fahrzeugauslieferungen - ein Plus von 92,6 Prozent. Die Europa-Expansion mit Firefly ab 2026 und anstehende Quartalszahlen bestimmen die Aktienentwicklung.

Nach elf schwachen Handelstagen in Folge rückt Nio plötzlich wieder ins Rampenlicht – und das aus gutem Grund. Der chinesische Elektroautobauer hat im Oktober einen neuen Auslieferungsrekord aufgestellt und damit die Zweifler überrascht. Doch kann die operative Stärke auch die Investoren überzeugen? Am Dienstag stehen die Quartalszahlen an – und damit die Antwort auf die Frage: War der jüngste Kursrutsch übertrieben?

40.000 Auslieferungen: Der Oktober-Schock

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Im Oktober lieferte Nio 40.397 Fahrzeuge aus – ein massiver Anstieg von 92,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Dieser Rekordmonat kommt zu einem entscheidenden Zeitpunkt, denn die Aktie hatte zuletzt deutlich unter Druck gestanden. Die massive Auslieferungssteigerung zeigt, dass die operative Basis des Unternehmens intakt ist – trotz aller Marktturbulenzen.

Für Dezember hat das Management bereits das nächste ambitionierte Ziel ausgegeben: Allein vom Modell ES8 sollen 15.000 Einheiten ausgeliefert werden. Diese Zusage unterstreicht das Selbstbewusstsein der Führungsetage und deutet auf eine nachhaltige Erholung der Produktionszahlen hin.

Europa-Offensive nimmt Fahrt auf

Nio setzt nicht allein auf den heimischen Markt. Die offizielle Bestätigung, dass die Sub-Marke Firefly 2026 in Großbritannien starten wird, markiert einen strategischen Meilenstein. Mit dem Eintritt in Rechtslenker-Märkte diversifiziert das Unternehmen seine Erlösquellen und reduziert die Abhängigkeit vom chinesischen Markt. Die Europa-Expansion könnte mittelfristig zum entscheidenden Wachstumstreiber werden – gerade in einem Umfeld, in dem westliche Hersteller bei E-Mobilität weiter hinterherhinken.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nio?

Die Quartalszahlen als Lackmustest

Am Dienstag werden die konkreten Finanzergebnisse zeigen, ob sich die starken Auslieferungszahlen auch in entsprechenden Umsätzen niederschlagen. Anleger positionieren sich bereits jetzt – die Aktie zeigt Ansätze einer technischen Erholung. Nach wochenlanger Skepsis wächst das Kaufinteresse wieder, getrieben von den harten Fakten aus dem operativen Geschäft. Die kommenden Tage dürften entscheidend sein für die weitere Richtung der Nio-Aktie.

Anzeige

Nio-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nio-Analyse vom 24. November liefert die Antwort:

Die neusten Nio-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nio-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nio: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de