Nio, Aktie

Nio Aktie: Schlingernde Kurse?

14.10.2025 - 14:49:24

Chinesischer E-Auto-Hersteller Nio profitiert von entspannteren US-Handelsbeziehungen, doch fundamentale Finanzprobleme bleiben bestehen trotz starkem Absatzwachstum.

Der chinesische Elektroauto-Hersteller Nio erlebt eine bemerkenswerte Kehrtwende: Nach monatelanger Unsicherheit wegen drohender US-Handelskriege sorgt ausgerechnet Donald Trump für Aufwind. Seine jüngsten Äußerungen über stabilere Handelsbeziehungen zwischen den USA und China haben eine Rallye bei chinesischen Aktien ausgelöst – und Nio profitiert überproportional. Doch kann diese politische Schönwetterphase die fundamentalen Probleme des Unternehmens übertünchen?

Trump macht Kehrtwende: Chinesische Aktien explodieren

Die Wende kam überraschend: Nachdem Trump zuvor mit verschärften Zöllen gegen China gedroht hatte, signalisierte er nun eine Entspannung der Handelsbeziehungen. Das war das Startsignal für eine koordinierte Kaufwelle bei chinesischen Aktien an der Wall Street. Nio schoss am Montag um 6,9% nach oben und setzte die Rallye am Dienstag fort.

Der Sektor bewegte sich geschlossen: Während Nio die Spitze anführte, kletterten auch XPeng um 2,9% und Li Auto um 0,7%. Diese synchrone Bewegung zeigt, wie stark die gesamte chinesische Autobranche von den Handelsspannungen zwischen den Weltmächten abhängt.

Rekordquartal kann Finanzsorgen nicht verdecken

Nio kann durchaus mit operativen Erfolgen punkten: Im dritten Quartal lieferte das Unternehmen 87.071 Fahrzeuge aus – ein Plus von 40,8% gegenüber dem Vorjahr. Allein im September wurden 34.749 Einheiten verkauft, ein Sprung von 64,1%.

Doch die Zahlen täuschen über die prekäre Finanzlage hinweg: Mit einer Nettomarge von -34,94% und einer operativen Marge von -32,51% verbrennt Nio weiterhin massiv Geld. Der Altman Z-Score von -1,48 signalisiert sogar akute Insolvenzgefahr, während das Liquiditätsverhältnis von 0,84 auf mögliche Zahlungsprobleme hindeutet.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nio?

Politischer Rückenwind trifft auf fundamental schwaches Fundament

Die aktuelle Rallye dürfte primär spekulativ motiviert sein. Zwar hat sich das Blatt seit Jahresbeginn mit einem Plus von 73,97% deutlich gedreht, doch die Volatilität von 75,99% macht die Aktie zu einem reinen Zockerpapier.

Die Frage bleibt: Reicht die politische Entspannung aus, um Nios strukturelle Probleme zu lösen? Oder handelt es sich um eine weitere Episode in der wechselvollen Geschichte zwischen Hoffnung und Ernüchterung bei chinesischen Elektroauto-Aktien?

Anzeige

Nio-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nio-Analyse vom 14. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Nio-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nio-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nio: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de