Nio Aktie: Schicksalstage stehen an!
22.11.2025 - 01:56:30Der chinesische E-Auto-Hersteller Nio präsentiert am 25. November Quartalszahlen bei angespannter Erwartungshaltung. Trotz Rekordauslieferungen kämpft die Aktie mit charttechnischer Schwäche.
Der chinesische E-Auto-Hersteller Nio steht an einem entscheidenden Scheideweg. Während das Unternehmen operativ Rekorde bei den Auslieferungen feiert, herrscht an der Börse pure Nervosität vor den Quartalszahlen am kommenden Dienstag. Die Diskrepanz zwischen starken Verkaufszahlen und einem schwächelnden Aktienkurs wirft eine zentrale Frage auf: Können die fundamentalen Daten die charttechnische Talfahrt stoppen oder droht Anlegern der nächste Rücksetzer?
Nervenprobe für Anleger
Der Fokus der Marktteilnehmer richtet sich starr auf den kommenden Dienstag, den 25. November. Vor Handelsbeginn wird Nio die ungeprüften Ergebnisse für das dritte Quartal 2025 präsentieren. Die Erwartungshaltung ist angespannt: Analysten rechnen im Konsens mit einem Verlust von 24 Cent pro Aktie bei einem Umsatz von rund 3,26 Milliarden Dollar.
Diese Zahlen sind brisant, da Nio in der Vergangenheit eine gemischte Bilanz vorwies – oft wurden die Gewinnerwartungen übertroffen, während die Umsatzziele verfehlt wurden. In der aktuellen, fragilen Marktphase könnte jede negative Überraschung heftige Kursreaktionen auslösen.
Rekordjagd und neue Einnahmequellen
Paradoxerweise steht der finanzielle Druck im starken Kontrast zur operativen Entwicklung. Im Oktober meldete Nio mit 40.397 Auslieferungen einen historischen Rekord und ein massives Wachstum von 92,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr. CEO William Li bleibt auf dem Gaspedal und hat das interne Ziel ausgegeben, allein im Dezember über 15.000 Einheiten des Modells ES8 auszuliefern, um das vierte Quartal zu retten.
Gleichzeitig emanzipiert sich Nio technologisch. Berichten zufolge beginnt das Unternehmen, seine selbst entwickelte “Shenji NX9031”-Chiptechnologie an externe Firmen zu lizenzieren. Dieser strategische Schachzug validiert nicht nur die hohen Ausgaben für Forschung und Entwicklung, sondern eröffnet auch eine dringend benötigte neue Einnahmequelle abseits des reinen Autoverkaufs.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nio?
Chartbild bleibt angeschlagen
Trotz der operativen Lichtblicke kämpft die Aktie weiterhin mit dem Abwärtstrend. Mit einem aktuellen Kurs von 4,93 Euro notiert das Papier deutlich unter dem wichtigen 50-Tage-Durchschnitt von 5,96 Euro, was die mittelfristige Schwäche unterstreicht. Zwar deutet der RSI auf eine überverkaufte Situation hin, doch für eine nachhaltige Trendwende müssen die Bullen zunächst wichtige Widerstände zurückerobern.
Nio ist aktuell gefangen zwischen beeindruckendem Wachstum bei den Auslieferungen und finanzieller Unsicherheit. Der kommende Dienstag dürfte als Katalysator fungieren und die Richtung für den Jahresendspurt vorgeben.
Nio-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nio-Analyse vom 22. November liefert die Antwort:
Die neusten Nio-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nio-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nio: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


