Nio, Aktie

Nio Aktie: Rückschlag nach Rekordmonat

09.09.2025 - 20:19:38

Nios Fahrzeugregistrierungen in China sind in der ersten Septemberwoche um über 23 Prozent eingebrochen, nachdem der Hersteller im Vormonat einen Auslieferungsrekord erzielt hatte.

Die ersten Septemberdaten aus China lassen aufhorchen: Nio meldet einen deutlichen Rückgang bei den Fahrzeugregistrierungen – und das ausgerechnet nach dem besten Liefermonat in der Firmengeschichte. Ein normaler Monatswechsel oder erste Anzeichen für nachlassende Nachfrage?

Ernüchterung zum Monatsstart

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: In der ersten Septemberwoche wurden lediglich 6.270 Nio-Fahrzeuge in China registriert. Das entspricht einem Rückgang von über 23 Prozent gegenüber der letzten Augustwoche mit 8.163 Einheiten. Besonders betroffen zeigt sich die Onvo-Submarke mit einem Minus von knapp 28 Prozent auf 2.650 Registrierungen.

Auch die Hauptmarke Nio büßte über 15 Prozent ein und landete bei 2.530 Einheiten, während Firefly mit 1.090 registrierten Fahrzeugen ebenfalls deutlich schwächelte. Branchenkenner verweisen allerdings darauf, dass schwächere erste Monatswochen im Automobilsektor durchaus üblich sind.

Der Kontrast zum Rekordmonat August

Umso erstaunlicher wirkt der Kontrast zum vorangegangen Monat. Im August hatte Nio mit 31.305 Auslieferungen einen neuen Firmenrekord aufgestellt – ein sattes Plus von 55 Prozent im Jahresvergleich. Den Löwenanteil steuerte dabei die Onvo-Marke mit über 16.000 Einheiten bei, während die Hauptmarke 10.525 Fahrzeuge lieferte.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nio?

Ambitionierte Quartalsziele trotz Verlusten

Trotz der jüngsten Schwäche hält das Unternehmen an seinen optimistischen Prognosen fest. Für das dritte Quartal peilt Nio zwischen 87.000 und 91.000 Auslieferungen an – ein Wachstum von bis zu 47 Prozent. Noch ehrgeiziger das Ziel für das Schlussquartal: 50.000 monatliche Auslieferungen sollen dann zum neuen Standard werden.

Die Finanzlage bleibt derweil angespannt. Zwar kletterten die Quartalserlöse auf 19,01 Milliarden Yuan, doch unter dem Strich blieb ein Verlust von knapp fünf Milliarden Yuan. Die Fahrzeugmarge erreichte immerhin 10,3 Prozent.

Anzeige

Nio-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nio-Analyse vom 9. September liefert die Antwort:

Die neusten Nio-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nio-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nio: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de