Nio Aktie: Analysten-Revolution!
01.10.2025 - 09:13:25Führende Investmentbanken erhöhen massiv ihre Kursziele für Nio nach starken Auslieferungsdaten und überwältigender Nachfrage nach dem neuen ES8 SUV.
Wall Street hat Nio wiederentdeckt. Nach monatelanger Zurückhaltung überbieten sich die großen Investmentbanken plötzlich mit Kursziel-Erhöhungen und Rating-Upgrades für den chinesischen Elektroauto-Bauer. JPMorgan stufte auf „Übergewichten“ hoch, UBS zog mit einem „Kaufen“-Rating nach. Doch was steckt hinter diesem plötzlichen Sinneswandel?
JPMorgan und UBS wenden das Blatt
Der Stimmungswandel ist dramatisch: JPMorgan Chase hob nicht nur das Rating auf „Übergewichten“ an, sondern erhöhte das Kursziel auf 8,00 Dollar. UBS Group folgte prompt mit einem „Kaufen“-Rating und einem noch ambitionierteren Kursziel von 8,50 Dollar.
Selbst die zurückhaltende Mizuho-Bank, die bei ihrem „Neutral“-Rating blieb, hob das Kursziel auf 7,00 Dollar an. Der Analyst-Konsens, der lange Zeit von „Halten“-Bewertungen geprägt war, zeigt nun deutliche Risse – und zwar nach oben.
September-Rekord in Sichtweite
Die Euphorie der Analysten hat handfeste Grundlagen. Für den September zeichnet sich ein neuer Auslieferungsrekord ab. Nio selbst prognostiziert für das dritte Quartal zwischen 34.678 und 38.678 Fahrzeuge – was bedeutet, dass der September außergewöhnlich stark werden muss.
Deutsche Bank und andere Institute rechnen mit rund 35.000 ausgelieferten Einheiten im September allein. Die chinesischen Zulassungsdaten untermauern diese Erwartung: In der letzten September-Woche sprangen die Registrierungen um 60 Prozent gegenüber der Vorwoche – ein kraftvoller Endspurt.
Institutionelle Käufer stürmen rein
Parallel zu den Analyst-Upgrades positionieren sich die großen Investoren neu. Die jüngsten Meldungen zeigen einen deutlichen Anstieg des institutionellen Besitzes:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nio?
- JPMorgan baute seine Position massiv aus
- UBS Asset Management erhöhte seinen Anteil erheblich
- Goldman Sachs stockte ebenfalls auf
Diese koordinierten Bewegungen der Wall Street-Schwergewichte sind selten Zufall – und oft Vorbote größerer Marktneubewertungen.
Neues SUV-Modell überrollt Produktionskapazität
Der vielleicht stärkste Kurstreiber liegt in der überwältigenden Nachfrage nach dem neuen ES8 SUV. Nomura-Analysten schätzen, dass kurz nach dem Launch bereits knapp 50.000 Bestellungen eingingen – weit mehr, als Nio bis Jahresende produzieren kann.
Neue Kunden müssen sich bis März nächsten Jahres gedulden – ein luxuriöses Problem, das Nio Planungssicherheit und Umsatzvisibilität für die kommenden Quartale beschert.
Nio-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nio-Analyse vom 1. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Nio-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nio-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nio: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...