Nike, Aktie

Nike Aktie: Vertrauensvolle Marktangebote?

08.10.2025 - 19:19:25

Nike verzeichnet erstmals seit mehreren Quartalen wieder Umsatzwachstum und übertrifft Analystenerwartungen, doch Margenprobleme und China-Schwäche bleiben Herausforderungen.

Nach monatelanger Talfahrt zeigt der Sportartikel-Riese endlich wieder Lebenszeichen. Die jüngsten Quartalszahlen überraschen mit unerwartetem Umsatzwachstum und lassen Hoffnung auf eine Trendwende aufkeimen. Doch können ein paar grüne Zahlen den Abwärtstrend wirklich stoppen – oder handelt es sich nur um ein kurzes Aufflackern in ansonsten düsteren Zeiten?

Überraschende Erlöse beflügeln die Stimmung

Die eigentliche Sensation steckt in den Umsatzzahlen: Erstmals seit mehreren Quartalen verzeichnet Nike wieder Wachstum. Ein Plus von 1% klingt zwar bescheiden, markiert jedoch eine wichtige psychologische Wende nach der bisherigen Abwärtsspirale. Noch bedeutsamer ist, dass Nike damit die Erwartungen der Analysten übertroffen hat.

Besonders die Kernmärkte zeigen wieder Stärke. Nordamerika legte mit 4% Wachstum kräftig zu, während der Großhandel sogar um 7% zulegte. Diese Zahlen deuten darauf hin, dass die Turnaround-Bemühungen des Managements erste Früchte tragen könnten.

Versteckte Risiken lauern im Hintergrund

Trotz der erfreulichen Umsatzzahlen bleiben die Profitabilitätsprobleme bestehen. Die Gewinnmargen leiden weiterhin unter höheren Rabatten und Zolleffekten in Nordamerika. Besonders alarmierend: Der verdünnte Gewinn je Aktie (EPS) ist rückläufig – ein klares Signal, dass die Ertragskraft trotz steigender Umsätze unter Druck bleibt.

Der schwächelnde China-Markt bleibt die größte Baustelle. Während sich andere Regionen erholen, zeigt das wichtige asiatische Geschäft weiterhin Schwächezeichen. Ohne eine Belebung in China dürfte es für Nike schwer werden, nachhaltig zu wachsen.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nike?

Große Player positionieren sich neu

Die gemischten Signale führen zu interessanten Bewegungen bei institutionellen Investoren. WoodTrust Financial Corp stockte seine Nike-Position um 15,3% auf, während Northern Financial Advisors Inc komplett neu einstieg. Diese Käufe großer Player deuten auf wachsendes Vertrauen in die Erholungsstory.

Gleichzeitig sorgt ein Insider-Verkauf für Stirnrunzeln: Eine Vizepräsidentin verkaufte 4.300 Aktien – ein ambivalentes Signal in einer Phase, die eigentlich Zuversicht verbreiten sollte.

Die Aktie steht damit an einem Scheideweg: Können die positiven Umsatzimpulse die anhaltenden Margenprobleme und China-Sorgen aufwiegen? Die Antwort darauf wird entscheiden, ob Nikes jüngste Erholung nachhaltig ist oder nur ein kurzes Intermezzo im Abwärtstrend.

Anzeige

Nike-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nike-Analyse vom 8. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Nike-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nike-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nike: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de