Nike Aktie: Top-Performance bestätigt!
16.10.2025 - 19:22:25BTIG stuft Nike auf 'Strong Buy' hoch und sieht erste Erfolge der Turnaround-Strategie mit starkem Wachstum im Laufschuhbereich und erweiterten Nachhaltigkeitsinitiativen.
Der Sportriese Nike hat seine Anleger lange mit schwachen Zahlen und sinkenden Margen enttäuscht. Doch am Donnerstag kommt plötzlich Bewegung in die schwer gebeutelte Aktie: Ein prominenter Analyst stuft den Titel auf “Strong Buy” hoch und sieht erste Erfolge der Turnaround-Strategie. Können die Probleme der letzten Monate tatsächlich überwunden werden?
BTIG sieht Trendwende bei Nike
Die Investmentbank BTIG Research hat Nike überraschend auf “Strong Buy” hochgestuft und damit ein deutliches Zeichen des Vertrauens gesetzt. Besonders beeindruckt zeigten sich die Analysten von den frühen Erfolgen der “Sport Offense”-Neuausrichtung des Konzerns.
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Im Kernbereich Laufschuhe verzeichnet Nike ein Wachstum von über 20 Prozent. Gleichzeitig erholt sich der Großhandelskanal, der zuletzt stark unter Druck stand. Diese Entwicklungen deuten darauf hin, dass Nikes strategische Kehrtwende erste Früchte trägt.
Nachhaltigkeit als Wachstumstreiber
Parallel zur Analystenhochstufung verkündete Nike eine erweiterte Partnerschaft mit dem Schifffahrtsunternehmen Ocean Network Express (ONE). Durch den verstärkten Einsatz von ISCC-zertifizierten Biokraftstoffen sollen die Emissionen in der Lieferkette um bis zu 84 Prozent reduziert werden.
Die bereits 2018 begonnene Kooperation unterstreicht Nikes Fokus auf Nachhaltigkeitsziele und könnte dem Unternehmen helfen, sich als umweltbewusste Marke zu positionieren – ein zunehmend wichtiger Faktor für Verbraucher und Investoren.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nike?
Schweres Jahr liegt hinter dem Sportriesen
Die positive Nachrichtenlage kommt zur rechten Zeit für Nike. Das Unternehmen kämpft mit erheblichen Gegenwindern: Zölle belasten die Bilanz mit geschätzten 1,5 Milliarden Dollar jährlich, während sowohl das Direktgeschäft als auch die Tochtermarke Converse schwächeln.
Besonders das digitale Geschäft leidet unter der strategischen Neuausrichtung hin zu Vollpreisverkäufen. Das Management rechnet erst ab dem Geschäftsjahr 2026 wieder mit Wachstum im NIKE Direct-Kanal.
Anleger warten gespannt auf den nächsten Quartalsbericht am 18. Dezember 2025. Dort wird sich zeigen, ob die ersten positiven Signale tatsächlich den Beginn einer nachhaltigen Erholung markieren.
Nike-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nike-Analyse vom 16. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Nike-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nike-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nike: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...