Nike Aktie: Institutionelle wittern Comeback?
19.11.2025 - 19:56:30Große Investmenthäuser bauen ihre Nike-Positionen aus, während das Unternehmen mit neuen Produkten und Nachhaltigkeitsinitiativen gegen den Abwärtstrend kämpft.
Während die Nike-Aktie seit Monaten im Abwärtstrend gefangen ist, zeigen sich plötzlich erste Anzeichen einer Wende. Große institutionelle Investoren bauen ihre Positionen aus – ein klares Signal, dass die Profis hier eine Chance wittern. Doch können die neuen Strategien und Produkte den Sportartikel-Riesen wirklich zurück in die Gewinnzone bringen?
Big Player greifen zu
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Gleich mehrere institutionelle Investoren haben kürzlich ihre Nike-Positionen aufgestockt. Empowered Funds LLC erhöhte ihr Engagement um 4,3%, während auch Cetera Investment Advisers und Clal Insurance ihre Anteile ausbauten. Besonders bemerkenswert: Director Jorgen Vig Knudstorp kaufte Mitte November kräftig nach und stockte sein Investment signifikant auf.
Diese Kauflaune kommt nicht von ungefähr. Wells Fargo & Company stufte die Aktie erst kürzlich von “Equal Weight” auf “Overweight” hoch. Offenbar sehen die Experten Licht am Ende des Tunnels, nachdem der Wert seit Jahresanfang über 24% verloren hat und sich aktuell rund 30% unter seinem 52-Wochen-Hoch bewegt.
Strategische Neuausrichtung zeigt Wirkung
Hinter den Kulissen arbeitet Nike intensiv an seiner Wiederbelebung. Die jüngste Vorstellung des “Nike Book 2”-Signature-Schuhs von Devin Booker markiert nur den Anfang einer neuen Produktoffensive. Gleichzeitig treibt das Unternehmen seine Nachhaltigkeitsagenda mit Hochdruck voran.
Die jüngsten Partnerschaften mit Syre und Loop Industries zielen darauf ab, eine kreislauforientierte Lieferkette für recycelten Polyester aufzubauen. In Zeiten verschärfter regulatorischer Anforderungen, besonders in Europa, könnte sich dieser Schachzug als entscheidender Wettbewerbsvorteil erweisen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nike?
Die alles entscheidende Quartalszahlen
Die eigentliche Bewährungsprobe steht jedoch erst bevor: Die nächsten Quartalszahlen am 18. Dezember werden zeigen, ob die strategischen Weichenstellungen bereits Früchte tragen. Die Erwartungen sind gemischt – Analysten prognostizieren einen Gewinn von nur 0,37 US-Dollar pro Aktie, deutlich unter den 0,78 Dollar vom Vorjahresquartal.
Die große Frage bleibt: Reichen die neuen Produkte und Nachhaltigkeitsinitiativen aus, um Nike aus der aktuellen Talsohle zu führen? Die institutionellen Investoren scheinen darauf zu wetten – jetzt muss das Unternehmen liefern.
Nike-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nike-Analyse vom 19. November liefert die Antwort:
Die neusten Nike-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nike-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nike: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


