Nestlé Aktie: Kompletter Führungswechsel schockt Anleger
17.09.2025 - 22:10:52Nestlé vollzieht radikalen Führungsumbruch nach CEO-Rauswurf und Aufsichtsratsrücktritt. Neues Duo Isla/Navratil soll den angeschlagenen Konzern sanieren und Vertrauen zurückgewinnen.
Der Schweizer Nahrungsmittelriese erlebt den dramatischsten Führungsumbruch seit Jahrzehnten. Binnen nur zwei Wochen haben sowohl CEO Laurent Freixe als auch Aufsichtsratschef Paul Bulcke das Unternehmen verlassen. Die Aktie reagierte mit einem Minus von 0,5 Prozent auf 71,52 Schweizer Franken.
Doppelter Kahlschlag an der Konzernspitze
Was zunächst als Einzelfall erschien, entpuppt sich nun als strategische Säuberungsaktion. Nach Freixes sofortigem Rauswurf vor zwei Wochen aufgrund einer nicht offengelegten Beziehung zu einer Mitarbeiterin folgte nun auch Bulckes vorzeitiger Abgang. Der 71-Jährige räumt seinen Posten als Verwaltungsratspräsident bereits zum 1. Oktober – ein halbes Jahr früher als ursprünglich geplant.
Mit der Berufung von Pablo Isla, dem ehemaligen Inditex-Chef, setzt der Konzern erstmals seit 25 Jahren auf einen Außenseiter an der Spitze. Zusammen mit dem neuen CEO Philipp Navratil, bisher Chef der Kaffeesparte Nespresso, soll er die Wende einleiten.
Investoren verlieren die Geduld
Der radikale Personalumbau kommt nicht von ungefähr. Die Aktie hat seit 2022 über 40 Prozent an Wert verloren, das Wachstum schwächelt bedenklich. Ingo Speich von der deutschen Fondsgesellschaft Deka Investment bringt es auf den Punkt: „Isla muss Nestlé zurück in ruhige Gewässer steuern und das Vertrauen der Kapitalmärkte zurückgewinnen.“
Kann das neue Führungsduo den Turnaround schaffen? Die Erwartungen sind hoch, der Druck gewaltig.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nestle?
„Gemischtwarenladen“ muss sich neu erfinden
Analysten sehen in dem Führungswechsel ein überfälliges Signal. „Nestlé ist derzeit ein Gemischtwarenladen par excellence“, kritisiert Kai Lehmann vom Vermögensverwalter Flossbach von Storch. Das Unternehmen müsse sich auf weniger, aber starke Marken konzentrieren und die Produktentwicklung beschleunigen.
Die neue Führung hat bereits angekündigt, organisches Wachstum zu forcieren und massiv in Marken und Produkte zu investieren. Ob dieser Plan aufgeht, werden die nächsten Quartale zeigen.
Nestle-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nestle-Analyse vom 17. September liefert die Antwort:
Die neusten Nestle-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nestle-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nestle: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...