Nestlé Aktie: Gerichtscoup rettet Perrier!
19.11.2025 - 08:38:31Nestlé gewinnt vor Gericht den Streit um Perrier, doch der strategische Portfolio-Umbau und veränderte Konsumententrends stellen weiterhin Herausforderungen dar.
Der Schweizer Lebensmittelriese hat einen juristischen Paukenschlag gelandet. Ein französisches Gericht hat die Forderung der Verbraucherschutzorganisation UFC-Que Choisir abgeschmettert, den Verkauf der Kultmarke Perrier zu stoppen. Die drohende Katastrophe ist vorerst abgewendet – doch kann Nestlé damit das Ruder herumreißen?
Eilverfahren entschieden: Perrier bleibt im Regal
Das Gericht wies die Klage zurück, die auf mutmaßlich unerlaubte Wasseraufbereitungsmethoden abzielte. Nestlé reagierte erleichtert und betonte, die Lebensmittelsicherheit sei zu jeder Zeit gewährleistet gewesen. Ein Verkaufsverbot hätte eine der bekanntesten Marken des Konzerns vom Markt gefegt – mit erheblichen Umsatzeinbußen.
Allerdings: Die Entscheidung ist nur vorläufig. Die endgültige rechtliche Klärung steht noch aus. Dennoch verschafft das Urteil dem Konzern wichtige Luft zum Atmen.
Portfolio-Umbau gerät ins Stocken
Während in Frankreich die Wogen geglättet wurden, türmen sich anderswo neue Probleme auf. Der geplante Verkauf von Teilen des Vitamin-Geschäfts erweist sich als zäh. Die Ursache? Konsumenten bevorzugen zunehmend teure, wissenschaftlich untermauerte Produkte. Massenmarkt-Marken wie Nature’s Bounty oder Puritan’s Pride verlieren an Attraktivität – und damit an Wert.
Die Herausforderungen im Überblick:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nestle?
- Strategischer Umbau: Veräußerung schwach wachsender Vitamin-Marken zieht sich hin
- Nachfragetrends: Verschiebung zu Premium-Produkten im Gesundheitssektor bedroht traditionelle Marken
- Bewertungsdruck: Analysten stufen Nestlé Malaysia auf “Verkaufen” herab – Bewertung deutlich überdehnt
Zwiespältiges Signal für Anleger
Der Perrier-Erfolg ist zweifellos ein Punktsieg, der kurzfristig für Stabilität sorgt. Doch die strukturellen Baustellen bleiben bestehen. Der mühsame Konzernumbau und kritische Bewertungen einzelner Tochtergesellschaften zeigen: Der Weg zurück zur alten Stärke wird steinig.
Die Aktie notiert bei 85,84 Euro und bewegt sich damit über ihren gleitenden Durchschnitten – ein Zeichen relativer Stärke. Ob diese Stabilität hält, dürfte maßgeblich davon abhängen, ob Nestlé den Portfolio-Umbau beschleunigen kann.
Nestle-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nestle-Analyse vom 19. November liefert die Antwort:
Die neusten Nestle-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nestle-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nestle: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


