Produktion/Absatz, Deutschland

Nach einem Rekordjahr 2023 erwarten die Hersteller von Baumaschinen in Deutschland einen deutlichen Umsatzrückgang.

15.02.2024 - 12:14:02

Baumaschinenhersteller erwarten deutlichen Umsatzrückgang

Angesichts gesunkener Nachfrage wird mit einem zweistelligen Minus im laufenden Jahr gerechnet, wie der Verband VDMA Baumaschinen und Baustoffanlagen am Donnerstag in Frankfurt mitteilte. Die Branche sieht unter anderem die Flaute im Wohnungsbau und den wachsenden Wettbewerb aus China mit Sorge.

Im vergangenen Jahr verbuchten die Hersteller in Deutschland den Angaben zufolge mit einem nominalen Umsatzplus von elf Prozent - preisbereinigt (real) vier Prozent - ein Rekordjahr. Das Wachstum beruhe allerdings ausschließlich auf dem Abarbeiten von Auftragsüberhängen aus den Vorjahren. Zuletzt seien die Auftragseingänge massiv gesunken. Am härtesten traf es im vergangenen Jahr den Angaben zufolge die Hersteller von Hochbaumaschinen, die Bestellungen brachen hier um 40 Prozent gegenüber dem Vorjahr ein. Grund sei die Lage im Wohnungsbau mit hohen Zinsen und Baupreisen.

Schwierig ist die Situation zudem auf dem chinesischen Markt, der unter einer anhaltenden Immobilienkrise leidet. "China existiert als Absatzmarkt für in Europa hergestellte Baumaschinen so gut wie nicht mehr", sagte Joachim Strobel, Vorsitzender der Fachgruppe Baumaschinen im VDMA. "Die chinesischen Hersteller drängen zunehmend in den europäischen Markt. Es besteht der Verdacht des unfairen Wettbewerbs beispielsweise durch Preis-Dumping oder Missachtung der europäischen Sicherheitsanforderungen."

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Unicredit stockt bei Commerzbank auf - Pflicht zu Kaufangebot naht FRANKFURT/MAILAND - Die Unicredit IT0005239360 steuert bei der Commerzbank DE000CBK1001 auf ein Übernahmeangebot zu: Die italienische Großbank hat ihren direkten Aktienanteil an Deutschlands zweitgrößter Privatbank nach eigenen Angaben auf rund 26 Prozent erhöht.Zugleich kündigte das Mailänder Institut erneut an, ihre verbleibenden Finanzinstrumente "zu gegebener Zeit" ebenfalls in Commerzbank-Aktien umzuwandeln, womit sich der Anteil auf etwa 29 Prozent summieren würde. (Boerse, 25.08.2025 - 14:37) weiterlesen...

Stellantis-Tochter Opel verschiebt Elektro-Wende Die Stellantis-Tochter NL00150001Q9 Opel hat ihre ambitionierte Elektro-Strategie gekippt. (Boerse, 25.08.2025 - 14:17) weiterlesen...

IG Metall: Viele Cellforce-Mitarbeiter stehen vor Kündigung Der Sportwagenbauer Porsche DE000PAG9113 will nach Gewerkschaftsangaben zahlreichen Mitarbeitern seiner Batterietochter Cellforce kündigen. (Boerse, 25.08.2025 - 13:11) weiterlesen...

KORREKTUR/ROUNDUP 3: Unicredit stockt direkte Beteiligung an Commerzbank auf (Berichtigt wird im dritten Absatz, zweiter Satz: Die Unicredit strebt derzeit keinen Sitz im Aufsichtsrat rpt Aufsichtsrat an.)FRANKFURT/MAILAND - Die Unicredit IT0005239360 steuert bei der Commerzbank DE000CBK1001 auf ein Übernahmeangebot zu: Die italienische Großbank hat ihren direkten Aktienanteil an Deutschlands zweitgrößter Privatbank nach eigenen Angaben auf rund 26 Prozent erhöht. (Boerse, 25.08.2025 - 12:19) weiterlesen...

KORREKTUR/ROUNDUP 2: Unicredit stockt direkte Beteiligung an Commerzbank auf (Berichtigt wird im dritten Absatz, zweiter Satz: Die Unicredit strebt derzeit keinen Sitz im Aufsichtsrat rpt Aufsichtsrat an.)FRANKFURT/MAILAND - Die Unicredit IT0005239360 steuert bei der Commerzbank DE000CBK1001 auf ein Übernahmeangebot zu: Die italienische Großbank hat ihren direkten Aktienanteil an Deutschlands zweitgrößter Privatbank nach eigenen Angaben auf rund 26 Prozent erhöht. (Boerse, 25.08.2025 - 12:19) weiterlesen...

IG Metall: Viele Mitarbeiter von Porsche-Tochter Cellforce stehen vor Kündigung Porsche will nach Gewerkschaftsangaben zahlreichen Mitarbeitern seiner Batterietochter Cellforce kündigen. (Boerse, 25.08.2025 - 12:17) weiterlesen...