Produktion/Absatz, Wettbewerb

Nach der irrtümlichen Nennung einer Erotik-Webseite auf der in den USA verkauften Verpackung der Puppen zum Kino-Musical "Wicked" hat eine Mutter mit einer Sammelklage den Spielzeugriesen verklagt.

04.12.2024 - 10:33:45

Klage gegen Mattel wegen Porno-Adresse auf 'Wicked'-Puppen

Wie mehrere Medien berichten, soll die minderjährige Tochter der Frau die Porno-Seite besucht haben. Als Schadenersatz werden demnach fünf Millionen Dollar gefordert. Mattel wollte sich den Berichten zufolge dazu nicht äußern. Die Puppen stünden mit der korrekten Verpackung wieder zum Verkauf.

Auf Verpackung fehlte ein Wort

Mattel hatte zuvor den Fehler bedauert und Eltern empfohlen, die Verpackung wegzuwerfen oder die falsche Adresse zu schwärzen. Die Website sei ungeeignet für Kinder, der Fehler werde korrigiert. Bei der Angabe der Internetadresse fehlte ein Wort.

Einige Käufer versuchten umgehend, die Puppen in der fehlerhaften Verpackung deutlich über dem Handelspreis auf Online-Handelsplattformen zu verkaufen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Biontech und Curevac beenden Patentstreit Vor der angekündigten Übernahme von Curevac NL0015436031 durch den deutschen Konkurrenten Biontech US09075V1026 haben die beiden Unternehmen aus Tübingen und Mainz ihren Patentstreit um Corona-Impfstoff-Patente beigelegt. (Boerse, 08.08.2025 - 12:59) weiterlesen...

Deutschland stoppt Rüstungsexporte nach Israel teilweise Nach dem Beschluss des israelischen Sicherheitskabinetts zur Einnahme der Stadt Gaza erhöht die Bundesregierung den Druck auf Israel. (Politik, 08.08.2025 - 12:35) weiterlesen...

Allianz will Gewinnprognose noch nicht anheben Die Allianz DE0008404005 wird trotz ihres operativen Rekordgewinns im ersten Halbjahr noch nicht mutiger für das laufende Jahr. (Boerse, 07.08.2025 - 11:56) weiterlesen...

Warnsystem von Vodafone meldet 15 Millionen Betrugsanrufe Der Mobilfunkanbieter Vodafone GB00BH4HKS39 hat mit einem neuartigen Anti-Spam-System in den vergangenen drei Monaten Handynutzer in Deutschland vor rund 15 Millionen potenziellen Abzock-Anrufen gewarnt. (Boerse, 06.08.2025 - 06:15) weiterlesen...

Mitarbeiter des Chipkonzerns TSMC unter Spionageverdacht festgenommen Drei Mitarbeiter des weltgrößten Auftragsfertigers für High-End-Chips TSMC TW0002330008 sind in Taiwan wegen mutmaßlicher Betriebsspionage festgenommen worden. (Boerse, 05.08.2025 - 12:23) weiterlesen...

BMW und Conti streiten nach Bremsenproblem vor Gericht Im Streit um angeblich fehlerhafte Bremsen ziehen Continental DE0005439004 und BMW DE0005190003 vor Gericht. (Boerse, 05.08.2025 - 10:23) weiterlesen...