Börsen/Aktien, China

Nach dem zumeist positiven Wochenstart dominieren am Dienstag an vielen Aktienmärkten in Asien Verkäufer das Geschehen.Der designierte US-Präsident Donald Trump will bereits an seinem ersten Amtstag Importzölle auf alle Waren aus Mexiko und Kanada sowie zusätzliche Zölle auf Waren aus China verhängen.

26.11.2024 - 08:02:37

Aktien Asien/Pazifik: Verlierer dominieren

Nach dem zumeist positiven Wochenstart dominieren am Dienstag an vielen Aktienmärkten in Asien Verkäufer das Geschehen.

Der designierte US-Präsident Donald Trump will bereits an seinem ersten Amtstag Importzölle auf alle Waren aus Mexiko und Kanada sowie zusätzliche Zölle auf Waren aus China verhängen. Das werde er am 20. Januar als eine seiner ersten Anordnungen auf den Weg bringen, erklärte Trump auf der von ihm mitbegründeten Plattform Truth Social. Auf Waren aus Mexiko und Kanada sollen Zölle von 25 Prozent gelten. Das begründete der designierte US-Präsident mit Einwanderern, die Kriminalität und Drogen mit über diese beiden Grenzen in die USA brächten.

Der Nikkei 225 XC0009692440JP9010C00002 verlor 0,9 Prozent auf 38.442 Punkte. Seit Wochen gibt es dort keinen klaren Trend. Im japanischen Leitindex ragte kein Wert besonders heraus. Größter Verlierer waren die Aktien des Elektrogeräteherstellers Fujikura mit fast 7 Prozent Minus.

Chinas Handelsplätze fanden unterdessen keine gemeinsame Richtung. Der CSI 300 CNM0000001Y0 mit den wichtigsten chinesischen Festlandswerten gab im späten Handel 0,2 Prozent nach auf 3.839 Punkte. Der Trend zeigt nach gutem Monatsstart weiter abwärts. Der Hang Seng HK0000004322 in der chinesischen Sonderverwaltungsregion Hongkong hielt sich dagegen mit 19.159 Punkten ganz knapp im Plus.

Der australische S&P/ASX 200 XC0006013624 verlor 0,7 Prozent auf 8.359 Punkte.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Aktien Asien: Zollunsicherheit belastet - Japan schwächelt Die wichtigsten Aktienmärkte in Fernost haben sich am Freitag uneinheitlich entwickelt. (Boerse, 11.07.2025 - 09:11) weiterlesen...

WDH/Aktien Asien: Japan gibt etwas nach - Südkorea mit Gewinnen (Buchstabe in der Überschrift ergänzt: Südkorea)TOKIO/HONGKONG/SHANGHAI/SYDNEY - Die wichtigsten Aktienmärkte in Fernost haben am Donnerstag erneute keine einheitliche Richtung eingeschlagen. (Boerse, 10.07.2025 - 09:24) weiterlesen...

Aktien Asien: Japan gibt etwas nach - Südkore mit Gewinnen Die wichtigsten Aktienmärkte in Fernost haben am Donnerstag erneute keine einheitliche Richtung eingeschlagen. (Boerse, 10.07.2025 - 09:06) weiterlesen...

Aktien Asien: Leichte Kursgewinne in Japan Die wichtigsten Aktienmärkte in Fernost haben am Mittwoch keine klare Richtung eingeschlagen.Keine klaren Signale gaben Inflationsdaten aus China, wie die Marktstrategen der Deutschen Bank betonten. (Boerse, 09.07.2025 - 09:04) weiterlesen...

WDH/Aktien Asien: Leichte Gewinne - Trump verschiebt Frist für Zölle (Überflüssiger Buchstabe in der Überschrift entfernt: verschiebt)TOKIO/HONGKONG/SHANGHAI/SYDNEY - Die wichtigsten Aktienmärkte in Fernost haben am Dienstag zugelegt und sich damit von den Verlusten am Vortag erholt. (Boerse, 08.07.2025 - 09:06) weiterlesen...

Aktien Asien: Leichte Gewinne - Trump verschriebt Frist für Zölle Die wichtigsten Aktienmärkte in Fernost haben am Dienstag zugelegt und sich damit von den Verlusten am Vortag erholt. (Boerse, 08.07.2025 - 09:05) weiterlesen...