Börsen/Aktien, Spanien

Nach dem Auf und Ab der Vortage haben die europäischen Börsen am Donnerstag sich zunächst für eine wenig veränderte Tendenz entschieden.

26.06.2025 - 12:06:17

Aktien Europa: Wenig Bewegung - H&M mit deutlichen Gewinnen

"Die Marktteilnehmer warten auf neue Handelsimpulse aus den USA", beschrieb Marktexperte Andreas Lipkow das Handelsgeschehen.

Der EuroStoxx 50 EU0009658145 tendierte am späten Vormittag mit 5.258,66 Punkten 0,13 Prozent höher. Ähnlich sah es außerhalb des Euroraums aus. Der Schweizer SMI CH0009980894 gewann 0,18 Prozent auf 11.900,82 Zähler, während der britische FTSE 100 GB0001383545 kaum verändert war.

Dem Markt fehlten die notwendigen Impulse für stärkere Bewegungen. "Allein die Waffenruhe im Nahen Osten reicht erwartungsgemäß nicht aus, um neue Kursfantasie noch vor der näher rückenden Sommerpause zu wecken", stellte Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar vom Broker RoboMarkets fest. "Auch ist da noch das Thema Handelspolitik, das den derzeitigen Optimismus schnell wieder einfangen könnte."

Bei den Sektoren war eine Branchenrotation zu beobachten. Die am Vortag starken Autowerte schwächelten, während Rohstoffwerte anzogen. Zu den Gewinnern gehörten auch die Einzelhandelstitel. Aktuelle Geschäftszahlen beflügelten die Aktien von H&M SE0000106270 und ließen sie um 5,3 Prozent steigen. Die Analysten der Deutschen Bank sprachen von einer positiven Überraschung. Das Unternehmen habe mit dem operativen Gewinn (Ebit) die Konsensschätzungen übertroffen.

Finanzdienstleister erhielten Rückenwind vom Schwergewicht UBS CH0244767585, das um 1,6 Prozent anzog. Händler verwiesen darauf, dass die Wirtschaftskommission des Schweizer Nationalrats die Diskussion über die Stärkung der Kapitalausstattung des Unternehmens vertagt habe.

ASML NL0010273215 kamen dagegen nach den Vortagesgewinnen um ein Prozent zurück, was auch den Technologiesektor belastete. Das Analysehaus Jefferies hatte das Kursziel zwar von 660 auf 690 Euro angehoben, die Aktien aber von "Buy" auf "Hold" abgestuft. Analyst Janardan Menon begründete dies mit den nun bedeckten Aussichten für die Hersteller von Halbleiter-Ausrüstungen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Europa Schluss: Gewinne - Aussicht auf US-Zinssenkung treibt an Signale für eine anstehende Leitzinssenkung in den USA haben am Freitag den Börsen der Euroregion frischen Schwung gegeben. (Boerse, 22.08.2025 - 18:35) weiterlesen...

Aktien Europa Schluss: Gewinne - Aussicht auf Zinssenkung in den USA treibt an Signale für eine anstehende Leitzinssenkung in den USA haben am Freitag den Börsen der Euroregion frischen Schwung gegeben. (Boerse, 22.08.2025 - 18:12) weiterlesen...

Aktien Europa: Lethargie vor Powell-Rede hält an - 'Footsie' erneut auf Rekord Die wichtigsten kontinentaleuropäischen Aktienindizes haben nach der jüngsten Konsolidierung am Freitag wieder nach oben gefunden. (Boerse, 22.08.2025 - 12:06) weiterlesen...

Europa Schluss: EuroStoxx schwächer - FTSE 100 auf Rekordhoch Die europäischen Aktienmärkte haben am Donnerstag mehrheitlich leicht nachgegeben. (Boerse, 21.08.2025 - 18:35) weiterlesen...

Aktien Europa Schluss: EuroStoxx schwächer - FTSE 100 dagegen auf Rekordhoch Die europäischen Aktienmärkte haben am Donnerstag mehrheitlich leicht nachgegeben. (Boerse, 21.08.2025 - 18:17) weiterlesen...

KORREKTUR 2/Aktien Europa: Leichte Verluste - Marktteilnehmer bleiben vorsichtig. Absatz wurden die Kursveränderungen berichtigt: Aktien von Mediobanca sanken um 0,2 Prozent und die von Banca Generali um 2,5 Prozent.)PARIS/LONDON/ZÜRICH - Europas Aktienmärkte haben sich am Donnerstag kaum bewegt. (Im 6. (Boerse, 21.08.2025 - 13:09) weiterlesen...