Mutares Aktie: M&A-Offensive startet!
06.10.2025 - 10:04:25Die Private-Equity-Gesellschaft plant nach 13 bereits abgeschlossenen Akquisitionen weitere Zukäufe und bestätigt ihre positive Jahresprognose mit attraktiver Dividendenrendite.
Während andere Private-Equity-Gesellschaften von schwächelnden Märkten sprechen, prescht Mutares mit einem beeindruckenden Plan vor: Bis zu fünf weitere Übernahmen sollen das ohnehin schon rekordverdächtige Jahr 2024 krönen. Was steckt hinter dieser Offensive – und kann das Münchener Unternehmen seine ambitionierten Ziele wirklich erreichen?
Rekord-Jahr: 13 Deals und noch mehr geplant
Mutares hat bereits 13 Akquisitionen in diesem Jahr abgewickelt – so viele wie selten zuvor. Der jüngste Coup: die Übernahme von Buderus Edelstahl von der voestalpine AG. Mit 1.130 Mitarbeitern und 362 Millionen Euro Jahresumsatz verstärkt der renommierte Edelstahl-Spezialist das Engineering & Technology-Segment erheblich.
Doch CEO Robin Laik denkt bereits weiter. Für das Schlussquartal sind bis zu fünf weitere Übernahmen geplant, mit Investitionen von bis zu 20 Millionen Euro für Unternehmen mit mehr als 600 Millionen Euro Umsatz. Eine beeindruckende Pipeline, die zeigt: Mutares nutzt die aktuellen Marktbedingungen konsequent für weiteres Wachstum.
Die wichtigsten Fakten zur M&A-Offensive:
• 13 abgeschlossene Übernahmen in 2024 – bereits ein Rekord
• Bis zu 5 weitere Deals bis Jahresende geplant
• Investitionsvolumen: bis zu 20 Millionen Euro
• Ziel-Unternehmen mit über 600 Millionen Euro Gesamtumsatz
• Buderus Edelstahl als jüngster Zugang mit 362 Millionen Euro Jahresumsatz
Steyr Motors IPO: Aus 1 Euro werden 82 Millionen
Was Mutares besonders auszeichnet, zeigt der spektakuläre Exit von Steyr Motors. Ende 2022 für einen symbolischen Euro übernommen, debütierte der Motorenspezialist kürzlich mit 15,90 Euro je Aktie an der Frankfurter Börse – Marktkapitalisierung: 82,7 Millionen Euro.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Mutares?
Der Erfolg kommt nicht von ungefähr. Steyr Motors, spezialisiert auf Hochleistungsmotoren für den Verteidigungssektor, erzielte in den ersten neun Monaten eine bereinigte EBIT-Marge von beeindruckenden 24 Prozent. Für 2025 plant das Unternehmen ein Umsatzwachstum von über 40 Prozent bei einer EBIT-Marge von über 20 Prozent.
Operative Stärke trotz schwierigem Umfeld
Die Neunmonatszahlen bestätigen die solide operative Basis: Konzernerlöse stiegen um 14 Prozent auf 3,893 Milliarden Euro, die Holding-Erlöse um 12 Prozent auf 84,3 Millionen Euro. Besonders bemerkenswert: Unternehmen in der „Harvesting“-Phase – also kurz vor dem Exit – generierten bereits 492,6 Millionen Euro Umsatz bei einem bereinigten EBITDA von 27,3 Millionen Euro.
Hauck Aufhäuser Investment Banking bleibt optimistisch und bestätigt das „Buy“-Rating mit einem Kursziel von 47,50 Euro. Die Analysten sehen in der starken Pipeline und geplanten Exits erhebliches Potenzial. Bei aktuellen Kursen um die 30 Euro bedeutet das ein Aufwärtspotenzial von mehr als 50 Prozent.
Für 2024 bestätigt Mutares die Guidance eines Nettoergebnisses zwischen 108 und 132 Millionen Euro auf Holding-Ebene – das würde eine Mindestdividende von 2,00 Euro je Aktie ermöglichen. Bei den aktuellen Kursen entspricht das einer attraktiven Dividendenrendite von über 6 Prozent.
Mutares-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Mutares-Analyse vom 6. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Mutares-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Mutares-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Mutares: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...