Morningstar, Aktie

Morningstar Aktie: Strategieveränderungen möglich?

06.09.2025 - 11:01:39

Morningstar tauscht Führungskraft in Wachstumssparte aus und erweitert Rating-Geschäft auf illiquide Fonds, obwohl Fundamentaldaten mit Umsatzplus und Rekordgewinn überzeugen.

Während die Morningstar-Aktie seit Jahresbeginn ein massives Minus von über 30 Prozent verbucht, sorgt der Finanzdatenanbieter mit strategischen Weichenstellungen für Aufsehen. Ein überraschender Führungswechsel in einer Schlüsselsparte und die Ausweitung des renommierten Rating-Geschäfts auf illiquide Fonds markieren eine Phase des Umbruchs. Doch können diese Maßnahmen den Abwärtstrend der Aktie stoppen?

Machtwechsel auf der Direct Platform

Bereits am 30. August kündigte Morningstar einen Führungswechsel an, der nun am kommenden Freitag (12. September) wirksam wird: James Rhodes, Präsident der Direct Platform, verlässt das Unternehmen. Seine Nachfolge tritt interimistisch Frannie Besztery an. Dieser Wechsel an der Spitze einer Kernsparte des Unternehmens kommt zu einem kritischen Zeitpunkt, da die Direct Platform zu den wichtigen Wachstumstreibern von Morningstar zählt.

Durchbruch bei Semiliquid-Fonds

Einen bedeutenden strategischen Coup landete Morningstar vergangene Woche mit der Einführung von Medalist Ratings für semiliquid Funds. Diese Bewertungen für Fonds mit begrenzter Liquidität – darunter Interval Funds, Tender Offer Funds und nicht-börsennotierte REITs – adressieren einen wachsenden Markt, der bisher durch mangelnde Transparenz gekennzeichnet war.

In der ersten Bewertungsrunde schaffte es kein Fonds auf die höchste Gold-Stufe. Pimcos Flexible Credit Income Fund erhielt immerhin ein Silver-Rating, während der Flexible Municipal Income Fund mit Bronze bewertet wurde. Diese Initiative unter der Leitung von Laura Lutton, globalem Head of Manager Research, soll Anlegern und Beratern dringend benötigte Orientierung in komplexen Privatmärkten bieten.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Morningstar?

Solide Fundamentaldaten als Basis

Die jüngsten Entwicklungen stehen im Kontrast zu den eigentlich soliden Fundamentaldaten des Unternehmens. Morningstar meldete Ende Juli für das zweite Quartal 2025 einen Umsatzanstieg von 5,8 Prozent auf 605,1 Millionen US-Dollar sowie einen Rekordgewinn – der Nettoprofit stieg um satte 28,8 Prozent. Getrieben wurde dieses Ergebnis insbesondere durch Kernplattformen wie PitchBook und Morningstar Direct.

Die Expansion des Rating-Geschäfts und die Führungswechsel zeigen, dass Morningstar trotz des Aktienrückgangs strategisch aktiv bleibt. Ob diese Maßnahmen ausreichen, um das Vertrauen der Anleger zurückzugewinnen und den Abwärtstrend zu durchbrechen, wird sich in den kommenden Wochen zeigen.

Anzeige

Morningstar-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Morningstar-Analyse vom 6. September liefert die Antwort:

Die neusten Morningstar-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Morningstar-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Morningstar: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de