Moody's Aktie: Zwischen Rekordgewinnen und Zukunftsangst
13.09.2025 - 20:40:48Moody's übertrifft Quartalserwartungen deutlich mit EPS von 3,56 USD, doch hohe Bewertung und KI-Unsicherheiten belasten die Aktienperformance trotz fundamentaler Stärke.
Der Kreditrating-Riese Moody’s steckt in einem Zwiespalt: Während die jüngsten Quartalszahlen alle Erwartungen übertrafen und die fundamentale Lage robust erscheint, zeigt die Aktie kaum Aufwärtspotential. Was hält den Titel zurück, obwohl das Geschäft brummt?
Überraschende Stärke im Zahlenwerk
Moody’s lieferte im letzten Quartal einen beeindruckenden Beweis seiner Profitabilität. Mit einem EPS von 3,56 US-Dollar übertraf der Konzern die Analystenschätzungen um 0,17 US-Dollar und setzte damit ein deutliches Zeichen. Noch bemerkenswerter: Der Umsatz kletterte auf 1,90 Milliarden US-Dollar und lag damit deutlich über den erwarteten 1,82 Milliarden. Ein Jahr-über-Jahr-Wachstum von 4,5% in schwierigen Marktumgebungen ist keine Selbstverständlichkeit. Für das Gesamtjahr 2025 peilt das Management eine EPS-Spanne von 13,50 bis 14,00 US-Dollar an – was nahezu deckungsgleich mit der Konsensprognose von 13,95 US-Dollar liegt.
Die KI-Frage und strategische Weichenstellungen
Doch hinter den starken Zahlen lauern Fragen zur Zukunft. Insbesondere der Bereich Moody’s Analytics steht im Fokus: Wie wird sich die künstliche Intelligenz auf das Geschäftsmodell auswirken? Gespräche mit der Konzernführung deuten darauf hin, dass man sich hier gut positioniert sieht – gestützt auf proprietäre Daten, wachsende Skaleneffekte und Initiativen zur Margenexpansion.
Strategisch bleibt Moody’s in Offensive: Die geplante Übernahme einer Mehrheitsbeteiligung an der ägyptischen Middle East Rating & Investors Service (MERIS) unterstreicht die globalen Expansionsambitionen. Gleichzeitig sorgten Führungswechsel – der Rücktritt von Stephen Tulenko als Präsident von Moody’s Analytics – für Bewegung im Management.
Analysten bleiben verhalten optimistisch
Die Analystengemeinde zeigt sich gespalten. Zwar halten viele das Rating „Moderate Buy“ und sehen ein durchschnittliches Kursziel von 540,57 US-Dollar, doch die jüngsten Bewertungsanpassungen erzählen eine differenziertere Geschichte:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Moody's?
- UBS bekräftigte ein „Neutral“-Rating bei 515,00 US-Dollar und verwies auf das hohe KGV von 43
- BMO Capital hob das Kursziel von 509 auf 534 US-Dollar an, blieb aber bei „Market Perform“
- Raymond James beharrt sogar auf „Underperform“
Trotz der robusten Quartalszahlen scheint die Bewertung vielen Beobachtern bereits recht voll zu sein. Die leichte Unterseite bei den aktuellen Kursen im Vergleich zum 50-Tage-Durchschnitt von 508,25 US-Dollar unterstreicht diese Zurückhaltung.
Kann Moody’s die hohen Erwartungen langfristig erfüllen? Die fundamentale Stärke ist unbestritten, aber die Bewertungsfrage und die disruptiven Potentiale von KI bleiben die kritischen Unsicherheitsfaktoren für Anleger.
Moody's-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Moody's-Analyse vom 13. September liefert die Antwort:
Die neusten Moody's-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Moody's-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Moody's: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...