Arbeit, Deutschland

Mit Autokorsos und Kundgebungen in mehreren großen Städten will das Taxi-Gewerbe an diesem Mittwoch für höhere Preise bei der Konkurrenz von Uber US90353T1007 und Co.

02.07.2025 - 05:50:05

Taxi-Gewerbe protestiert bundesweit für Mindestpreise

protestieren. "Wir fordern Waffengleichheit: Mindestpreise für alle, statt nur für uns", teilte der Geschäftsführer des Bundesverbands Taxi und Mietwagen, Michael Oppermann, mit.

Unter anderem in Berlin, Frankfurt, Stuttgart, Mainz und Köln sind Aktionen geplant. In der Hauptstadt soll es einen Taxikorso durch den Tiergarten geben. Autofahrer müssen sich in den betroffenen Innenstädten deshalb auf Verkehrsbehinderungen einstellen.

Die Branche sieht in den Mietwagenplattformen wie Uber und Bolt einen unfairen Wettbewerb, weil deren Preise nicht behördlich reguliert werden. Sie fordern deshalb die Kommunen auf, Mindestpreise für die Plattformen einzuführen. Der neue Deutschland-Chef von Bolt, Christoph Hahn, lehnt diese Maßnahme ab. "Mindestpreise werden das Taxi-Gewerbe nicht retten", betonte er. "Eine solche Maßnahme würde ausschließlich zulasten der Verbraucher gehen, die dann wohl wieder aufs eigene Auto umsteigen würden."

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Studie: Sieben Prozent der ab 66-Jährigen arbeiten weiter. Das zeigt eine Studie des DIW. Andere Faktoren spielen ebenfalls eine Rolle. Je besser die Gesundheit, desto eher arbeiten Menschen auch im Rentenalter weiter. (Wirtschaft, 26.11.2025 - 11:05) weiterlesen...

Umfragen uneins zu Aussichten am Arbeitsmarkt. Das könnte daran liegen, wer gefragt wurde. Wie sind die Aussichten für die Beschäftigung in Deutschland? Während das Barometer des Ifo-Instituts schlecht ausfällt, sieht es beim IAB besser aus. (Wirtschaft, 26.11.2025 - 10:54) weiterlesen...

Ifo: Schwache Aussichten am Arbeitsmarkt. Selbst jetzt gibt es aber auch gute Nachrichten. Schlechter als aktuell stand das Beschäftigungsbarometer der Münchner Wirtschaftsforscher zuletzt vor gut fünf Jahren - mitten in der Pandemie. (Wirtschaft, 26.11.2025 - 09:57) weiterlesen...

Bosch-Betriebsrat befürchtet betriebsbedingte Kündigungen Bei Bosch wächst die Angst: Der Konzern will Milliarden sparen – und streicht Tausende Stellen. (Wirtschaft, 25.11.2025 - 15:58) weiterlesen...

IG Metall: Unternehmen müssen sich zu Deutschland bekennen. Debatten über die Beschäftigten als vermeintlich Schuldige hält sie für falsch. Die Stärken und Chancen betonen: IG-Metall-Chefin Benner ruft zu mehr Optimismus trotz angespannter Wirtschaftslage auf. (Wirtschaft, 25.11.2025 - 08:53) weiterlesen...

Mieten im Frankfurter Bankenviertel steigen auf Rekordniveau. Zugleich zahlen Banken hohe Mieten für Luxusbüros, um Mitarbeiter zu locken. Ein Ende der großen Kluft ist nicht in Sicht. Im Zuge von Homeoffice stehen in Frankfurt massig Büros leer. (Wirtschaft, 23.11.2025 - 06:00) weiterlesen...