Microsoft, Google

Microsoft und Google rüsten auf: KI übernimmt jetzt das Präsentieren

22.11.2025 - 13:59:12

Die Präsentationssoftware erlebt ihre größte Revolution seit Jahrzehnten. Diese Woche kündigten Microsoft und Google zeitgleich KI-Funktionen an, die nicht mehr nur unterstützen – sondern eigenständig komplette Präsentationen planen, gestalten und optimieren.

Innerhalb von 72 Stunden präsentierte Microsoft auf der Ignite 2025 seinen „Agent Mode” für PowerPoint, während Google Workspace das leistungsstarke Bildmodell „Gemini 3 Pro Image” für Google Slides ausrollte. Beide versprechen: Was früher Stunden dauerte, erledigt künftig die KI in Minuten.

Auf der Microsoft Ignite 2025, die Anfang dieser Woche endete, stellte das Unternehmen eine grundlegende Neuausrichtung seiner KI-Strategie vor. Das Highlight: Der Agent Mode, der Microsoft 365 Copilot von einem reaktiven Helfer in einen proaktiven Partner verwandelt.

Seit dem 19. November steht der Agent Mode für PowerPoint im „Frontier”-Frühzugriffsprogramm zur Verfügung. Anders als bisherige Copilot-Versionen, die Schritt-für-Schritt-Anweisungen benötigten, bewältigt der Agent Mode komplexe Arbeitsabläufe eigenständig.

Anzeige

Ihre Folien wirken trotz Mühe oft noch zu textlastig oder uninspiriert? Ein kostenloses Paket mit professionellen PowerPoint‑Vorlagen liefert sofort einsetzbare Layouts – von Zeitstrahlen über 3D‑Elemente bis zu Lichteffekten – und spart Ihnen Stunden an Designarbeit. Ideal, wenn KI die Inhalte erstellt und Sie das Design schnell finalisieren wollen. Inklusive kostenlosem E‑Mail‑Ratgeber mit Praxis‑Tipps. Präsentationen wie ein Profi: Gratis PowerPoint‑Vorlagen sichern

Vom Chatbot zum Kreativpartner

„Der Agent Mode ermöglicht es der KI, Aufgaben vollständig zu übernehmen – von komplexen Tabellenkalkulationen bis zu ganzen Dokumenten, alles aus einem einzigen Befehl”, erklärt Microsoft. Für PowerPoint bedeutet das konkret: Nutzer können Anweisungen geben wie „Erstelle ein 10-seitiges Strategiedeck auf Basis der Quartalsberichte und unserer Corporate Identity” – und die KI führt aus:

  • Datenanalyse: Die KI durchsucht E-Mails, Meeting-Notizen und Excel-Dateien nach relevanten Informationen
  • Narrative Strukturierung: Logischer Aufbau ohne vorgeschriebene Gliederung
  • Design-Integration: Automatische Anwendung von Unternehmensvorlagen und Markenrichtlinien

Microsoft kündigte zudem an, dass der Agent Mode, der derzeit nur für kommerzielle Lizenznehmer verfügbar ist, bis März 2026 einem breiteren Nutzerkreis zugänglich gemacht wird – auch ohne spezielle Copilot-Lizenz.

Google kontert: Gemini 3 Pro Image revolutioniert Slides

Google ließ sich nicht lange bitten. Am 20. November präsentierte Google Workspace ein bedeutendes Upgrade: Das Gemini 3 Pro Image-Modell (Codename „Nano Banana Pro”). Dieses hochmoderne Bildgenerierungs- und Bearbeitungsmodell kommt jetzt für Google Slides, Vids und die Gemini-App.

„Verschönere diese Folie”

Die praktischste Anwendung für den Alltag ist die Funktion „Beautify this slide”. Laut Google-Mitteilung analysiert das Tool rohe Inhalte – Aufzählungen, grobe Diagramme, Bilder – und verwandelt sie intelligent in professionelle Präsentationsfolien.

Die wichtigsten Fähigkeiten des neuen Modells:

  • Infografik-Erstellung: Mit dem Prompt „Hilf mir zu visualisieren” generiert die KI datenreiche Infografiken direkt in der Folie – externe Design-Tools werden überflüssig
  • Kontextsensitive Visualisierung: Das Modell versteht die semantische Bedeutung der Präsentation und schlägt passende Bilder vor, die deutlich zielgenauer sind als generische Stockfotos
  • Erweiterte Bearbeitung: Verbesserte Hintergrundentfernung und Objektmanipulation direkt im Browser

Angreifer aus dem Startup-Sektor: Gamma knackt 100 Millionen Dollar

Während die Tech-Giganten aufrüsten, gewinnen agile Startups weiter Marktanteile. Am 18. November wurde bekannt, dass Gamma, ein als „PowerPoint-Killer” gehandeltes Startup aus San Francisco, mittlerweile 70 Millionen Nutzer und 100 Millionen Dollar wiederkehrende Jahresumsätze (ARR) verzeichnet.

Gamma-CEO Grant Lee berichtet vom stärksten Wachstum in Indien – ein deutliches Zeichen für die globale Nachfrage nach „KI-nativen” Präsentationstools, die Geschwindigkeit und Storytelling über manuelle Formatierung stellen. Gammas Ansatz – Decks aus einfachen Textprompts oder Dokumenten zu generieren – zwingt etablierte Anbieter wie Microsoft und Google zu beschleunigter Innovation.

Ähnlich positioniert sich AiPPT.com, das am 19. November seine „Next Generation AI-Native Workstation” ankündigte. Die Singapurer Plattform verspricht professionelle Folien in „einer Minute, ein Klick” und gibt an, über 30 Millionen registrierte Nutzer zu bedienen.

Die neue Ära: Von der Unterstützung zur Orchestrierung

Die Entwicklungen dieser Woche markieren einen Wendepunkt in der digitalen Produktivität. Wir verlassen die „Copilot”-Phase, in der KI als Helfer neben dem Nutzer steht, und betreten die „Agent”-Phase, in der KI substanzielle Teile der Arbeit übernimmt.

Für Unternehmenskunden bleibt Microsofts Integration von Organisationsdaten (Graph-basierte Daten) der entscheidende Vorteil. Eine KI, die Verkaufszahlen aus Excel und die Q4-Strategie aus Word kennt, bietet deutlich mehr Mehrwert als ein isoliertes Design-Tool.

Google hingegen adressiert mit Gemini 3 Pro Image den größten Schmerzpunkt für Nicht-Designer: visuelle Kreativität. Durch die Einbettung hochwertiger Bildgenerierung und „Verschönerung” direkt in Slides senkt Google die Einstiegshürde für visuell beeindruckende Präsentationen erheblich.

Ausblick 2026: Die Demokratisierung der KI-Agenten

Der Innovationsschub zeigt keine Anzeichen der Verlangsamung. Bis zum Jahreswechsel 2025/26 zeichnen sich mehrere Trends ab:

  • Demokratisierung der Agenten: Microsofts Roadmap deutet darauf hin, dass leistungsstarke Agent-Funktionen bis März 2026 über das „Frontier”-Programm hinausgehen und Standard-Nutzern zur Verfügung stehen – Präsentationsdesign auf Profi-Niveau wird zur Massenware
  • Multimodale Flexibilität: Künftige Updates werden die Grenzen zwischen Dokumenttypen weiter verwischen. Mit Tools wie Canva und Gamma, die Dokumente, Folien und Websites bereits als fließende Formate behandeln, entwickeln sich PowerPoint und Slides zu umfassenden „Storytelling”-Plattformen
  • Der Mensch als Kurator: Je autonomer die Agenten werden, desto mehr verschiebt sich die Rolle des Präsentators vom „Ersteller” zum „Redakteur” und „Kurator” – Storytelling-Strategie und Präsentationskompetenz werden wichtiger als Formatierungskenntnisse

Die Botschaft dieser Woche ist eindeutig: Die Ära des manuellen Ausrichtens von Textfeldern und der Suche nach Stockfotos neigt sich dem Ende zu.

Anzeige

PS: Arbeiten Sie bereits mit KI-Agenten, die Inhalte erzeugen, aber suchen noch das passende Design? Sichern Sie sich ein Gratis‑Paket mit professionellen PowerPoint‑Vorlagen und einem E‑Mail‑Ratgeber, der zeigt, wie Sie Folien in Minuten stilvoll finalisieren – ohne Designkenntnisse. Perfekt, wenn Tools wie Copilot oder Gemini den Inhalt liefern und Sie nur noch das Layout brauchen. Jetzt kostenlose PowerPoint‑Vorlagen & Tipps herunterladen

@ boerse-global.de

Weitere Meldungen

Europa ringt bei Cloud, KI und Co. um Unabhängigkeit Wichtige Daten liegen in der Cloud bei Google US02079K1079, auf den Rechnern läuft Microsoft US5949181045 Office und auch die KI wird von US-Firmen dominiert - wie kann sich Europa unabhängiger machen von den mächtigen Unternehmen? Auf höchster politischer Ebene beraten Frankreich und Deutschland heute (Dienstag) in Berlin mit den EU-Digitalministern und der EU-Kommission bei einem sogenannten Gipfel zur europäischen digitalen Souveränität über dieses Thema.Thema ist ChefsacheGeplant sind Reden von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU), Frankreichs Präsident Emmanuel Macron, Diskussionsrunden, Vorträge und Gespräche mit Chefs europäischer Unternehmen. (Boerse, 18.11.2025 - 06:35) weiterlesen...

Europa ringt bei Cloud, KI und Co. um Unabhängigkeit Wichtige Daten liegen in der Cloud bei Google US02079K1079, auf den Rechnern läuft Microsoft US5949181045 Office und auch die KI wird von US-Firmen dominiert - wie kann sich Europa unabhängiger machen von den mächtigen Unternehmen? Auf höchster politischer Ebene beraten Frankreich und Deutschland heute (Dienstag) in Berlin mit den EU-Digitalministern und der EU-Kommission bei einem sogenannten Gipfel zur europäischen digitalen Souveränität über dieses Thema.Thema ist ChefsacheGeplant sind Reden von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU), Frankreichs Präsident Emmanuel Macron, Diskussionsrunden, Vorträge und Gespräche mit Chefs europäischer Unternehmen. (Boerse, 18.11.2025 - 06:13) weiterlesen...