Microsoft 365: KI-Agenten revolutionieren PowerPoint
06.10.2025 - 21:21:02Revolution im Präsentations-Design
Microsoft krempelt die Welt der digitalen Präsentationen grundlegend um. Mit neuen KI-Agenten für Microsoft 365 führt der Konzern das Konzept des „Vibe Working“ ein – Nutzer können künftig komplette Präsentationen durch einfache Chat-Befehle erstellen lassen.
Die vergangene Woche brachte gleich mehrere Neuerungen: Neben dem „Office Agent“ für PowerPoint, Word und Excel enthüllte Microsoft am 3. Oktober auch redesignte Icons für seine Kern-Apps. Diese Doppelstrategie zeigt klar: Der Tech-Riese aus Redmond will die Konkurrenz von Google und KI-Startups abhängen.
Das Herzstück der Ankündigungen ist der „Office Agent“ – ein KI-Tool, das mehrstufige, kreative Aufgaben übernimmt. PowerPoint-Nutzer können jetzt mit einem simplen Text-Prompt eine vollständige Präsentation generieren lassen. Microsoft gibt offen zu: Präsentationen waren bisher ein „Schwachpunkt“ für KI-Tools.
Das ändert sich grundlegend. Statt einzelner Befehle entwickelt sich ein Dialog zwischen Mensch und Maschine. Die KI übernimmt das schwere Heben der Folienerstellung, während der Nutzer die kreative Richtung vorgibt.
Anzeige: Passend zum neuen Fokus auf Präsentations-Design: Ihre Folien wirken trotz Mühe noch nicht überzeugend? Diese kostenlosen PowerPoint‑Vorlagen mit Zeitstrahlen, 3D‑Elementen und Lichteffekten bringen in Minuten mehr Wow‑Effekt – ganz ohne Designkenntnisse, für alle PowerPoint‑Versionen. Inklusive E‑Mail‑Ratgeber mit praxiserprobten Tipps. Kostenlose PowerPoint‑Vorlagen jetzt sichern
Erste Preview-Versionen rollen bereits für Microsoft 365 Personal und Family aus – zunächst in den USA und auf Web-Plattformen. Die KI-Modelle stammen teilweise von Unternehmen wie Anthropic.
Mehr als nur Shortcuts
Klassische Tastenkombinationen wie Strg+D
zum Duplizieren bleiben wichtig. Doch der Begriff „Trick“ in PowerPoint wandelt sich radikal. Die neuen KI-Agenten sind der ultimative Shortcut: Eine ganze Präsentation aus einem einzigen Befehl.
Bereits bestehende intelligente Features wie die „Morphing“-Übergänge für filmreife Animationen oder die „Zoom“-Funktion für interaktive, nicht-lineare Präsentationen zeigen die Richtung. Mit dem Office Agent verschiebt sich der Fokus komplett: Weg von manueller Bearbeitung, hin zur strategischen Führung der KI.
Tools wie der „Presenter Coach“ ergänzen das Angebot – sie geben während der Probe Feedback zu Tempo, Sprache und Vortragsstil.
Frischer Look, tiefere Integration
Die technologische Revolution begleitet ein komplettes Redesign der Microsoft 365-Icons. PowerPoint, Word, Excel und Teams erstrahlen in helleren Farben mit weicheren, fließenderen Konturen – inspiriert vom Copilot-Emblem. Das erste große Icon-Update seit 2018 soll die neue Ära KI-gestützter Tools widerspiegeln.
Microsofts Strategie wird noch deutlicher: Am 14. Oktober endet der Support für Office 2019. Nutzer sollen zum Abo-Modell Microsoft 365 wechseln, das kontinuierliche Updates erhält. Später im Oktober installiert Microsoft seine 365-Begleit-Apps automatisch – KI und Cloud-Services wachsen direkt in Windows hinein.
Anzeige: Während Microsoft stärker aufs 365‑Abo setzt, möchten viele Word, Excel & Co. einfach kostenlos nutzen. Ein neuer Gratis‑Report zeigt Schritt für Schritt, wie Sie Office legal im Web verwenden – ohne Installation, mit OneDrive‑Speicherung und Zusammenarbeit in Echtzeit. Sparen Sie sich 70–100 € pro Jahr und sind in wenigen Minuten startklar. Jetzt den kostenlosen Office‑Guide herunterladen
KI-Wettrüsten um Produktivitäts-Software
Die Ankündigungen zeigen Microsofts Ambitionen im hart umkämpften Markt KI-gestützter Büro-Software. Mit „agentischer KI“ in Flaggschiff-Produkten greift der Konzern Google Workspace und zahlreiche KI-Startups frontal an.
Das „Vibe Working“-Konzept soll auch Laien ohne Spezialwissen in Datenanalyse oder Grafikdesign Zugang zu fortgeschrittenen Funktionen geben. Statt nur Layouts vorzuschlagen oder Grammatik zu korrigieren, wird die KI zum kreativen Partner – sie versteht Absichten und führt komplexe Projekte aus.
Ausblick: Das autonome Digitalbüro
Die Reise zur vollständig KI-integrierten Office-Suite beginnt gerade erst. Die neuen Agent-Funktionen starten als Preview in den USA, Desktop-Versionen folgen. Künftig werden diese KI-Features noch mächtiger: Sie sollen nicht nur Präsentationen von Grund auf erstellen, sondern sie auch dynamisch mit Echtzeitdaten aus anderen Apps aktualisieren.
Der Trend geht zu interaktiven, immersiven Präsentationen. Während die KI das Design-Fundament übernimmt, können sich Vortragende auf fesselnde Erlebnisse konzentrieren – mit fortgeschrittenen Animationen, eingebetteten 3D-Modellen und non-linearem Storytelling.
Das Ziel ist klar: Ein nahtloser Workflow, bei dem KI-Agenten die Brücke zwischen einfacher Idee und polierter Profi-Präsentation schlagen.