Meta Aktie: Überraschungsschlag im Rennen um die Zukunft
19.09.2025 - 23:36:24Meta präsentiert KI-gesteuerte Smart Glasses und überrascht mit Einstieg ins Stromgeschäft. Analysten bewerten die Initiativen als wichtigen Schritt für die Zukunftsfähigkeit des Konzerns.
Meta steckt Milliarden in seine Reality Labs-Sparte und erntet dafür meist Spott – doch jetzt könnte der Durchbruch näher sein als gedacht. Mit einer spektakulären Hardware-Ankündigung und einem völlig unerwarteten Schachzug in einem fremden Markt sorgt der Tech-Riese für Aufmerksamkeit. Kann Zuckerbergs teure Zukunftswette endlich aufgehen?
KI-Brille mit Durchblick
Der Auslöser für die aktuelle Kursrally sind Metas neue AI-gesteuerte Smart Glasses: die Meta Ray-Ban Display. Die Augmented-Reality-Brille verfügt über ein hochauflösendes Farbdisplay, das Nachrichten und Fotos direkt im Sichtfeld einblendet – unterstützt von künstlicher Intelligenz.
Doch der Weg zur Massenadoption bleibt steinig. Mit einem Einstiegspreis von knapp 800 Dollar und einer Akkulaufzeit von nur sechs Stunden dürfte die Brille zunächst ein Nischenproduk bleiben. Dennoch sehen Investoren den Launch als wichtigen Meilenstein: Endlich liefert die verlustbringende Reality Labs-Division ein greifbares Ergebnis für die jahrelangen Milliarden-Investitionen.
Wall Street gibt grünes Licht
Die Analystengemeinde zeigt sich beeindruckt von Metas Hardware-Offensive:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Meta?
- Citi bekräftigt das „Buy“-Rating und hält am Kursziel von 915 Dollar fest
- Bank of America sieht Potenzial für starke Verkäufe im Weihnachtsgeschäft, sollte eine verbesserte zweite Generation folgen
- Wedbush Securities betont, dass die Reality Labs-Investitionen endlich das Fundament für künftige Konsumentenprodukte schaffen
Stromgeschäft als Wildcard
Völlig überraschend hat Meta auch einen Antrag bei der US-Energieregulierungsbehörde FERC eingereicht – das Unternehmen will Strom verkaufen. Diese strategische Diversifizierung geht weit über das Kerngeschäft in sozialen Medien und dem Metaverse hinaus und könnte clever mit den enormen Energiebedürfnissen der hauseigenen Rechenzentren verknüpft werden.
Der Markt rätselt noch, wie sich dieses neue Standbein in die Gesamtstrategie einfügt – doch die Fantasie um zusätzliche Ertragsquellen befeuert bereits die Kursfantasie.
Meta-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Meta-Analyse vom 19. September liefert die Antwort:
Die neusten Meta-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Meta-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Meta: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...