Aktie, Kampf

Meta Aktie: Kampf der Giganten!

09.10.2025 - 18:31:25

Die Meta-Aktie steht zwischen regulatorischen Herausforderungen durch den Digital Markets Act und gespaltener institutioneller Anlegerstimmung, trotz starkem Quartalswachstum von über 21 Prozent.

Die Meta-Aktie steckt mitten im Spannungsfeld zwischen milliardenschweren Investoren und europäischen Regulierungsbehörden. Während institutionelle Anleger ihre Positionen massiv umschichten, könnte eine Entscheidung aus Brüssel das Geschäftsmodell des Tech-Giganten fundamental verändern. Steht Meta vor der nächsten großen Bewährungsprobe?

EU-Regulierung als Damoklesschwert

Im Zentrum der Unsicherheit steht der laufende Streit mit der Europäischen Kommission. Meta verhandelt derzeit über eine Einigung in einem Kartellverfahren im Rahmen des Digital Markets Act. Konkret geht es um das umstrittene „Zahlung oder Zustimmung“-Modell, das Nutzer zwingt, entweder ein Abonnement zu bezahlen oder der Datennutzung für Werbezwecke zuzustimmen. Eine Einigung wäre für Meta entscheidend, um laufende Strafen zu vermeiden – diese könnten bis zu 5 Prozent des täglichen globalen Umsatzes erreichen.

Institutionelle Anleger reagieren gespalten

Die Marktaktivität spiegelt die Unsicherheit wider: Während einige Großinvestoren ihre Positionen massiv ausbauen, reduzieren andere ihre Engagements drastisch. Woodward Diversified Capital LLC erhöhte seinen Anteil im zweiten Quartal um 25,3 Prozent. Gleichzeitig verkaufte BOCHK Asset Management Ltd 95,1 Prozent seiner Bestände, und New Wave Wealth Advisors LLC reduzierte um 18,1 Prozent. Auch COO Javier Olivan trennte sich kürzlich von 517 Aktien.

Kann der Erfolgslauf anhalten?

Trotz der regulatorischen Herausforderungen und gespaltener Anlegerstimmung bleibt die fundamentale Stärke des Unternehmens beeindruckend. Die Quartalszahlen im zweiten Quartal übertrafen alle Erwartungen: Ein Umsatz von 47,52 Milliarden Dollar und ein Gewinn je Aktie von 7,14 Dollar bedeuteten ein Plus von 21,6 Prozent im Jahresvergleich. Die entscheidende Frage wird sein, ob Meta diesen Schwung im dritten Quartal fortsetzen kann – die Zahlen hierzu werden am 29. Oktober erwartet.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Meta?

Zusätzlich befeuert die Diskussion um einen möglichen Aktiensplit die Spekulationen, obwohl Meta seine Aktien noch nie gesplittet hat. Bei einem aktuellen Kurs von rund 617 Euro könnte ein Split die Aktie für breitere Anlegerschichten attraktiver machen.

Steht Meta also vor einer Trendwende oder vor der nächsten Aufwärtsrally? Die kommenden Wochen mit der Quartalszahlenveröffentlichung und den EU-Entscheidungen werden die Richtung vorgeben.

Anzeige

Meta-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Meta-Analyse vom 9. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Meta-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Meta-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Meta: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de