Aktie, Gewinnsprung

Meta Aktie: Ein Gewinnsprung!

18.10.2025 - 03:40:24

Meta startet mit einem 30-Milliarden-Dollar-Deal für KI-Infrastruktur eine massive Offensive und adressiert gleichzeitig Sicherheitsbedenken bei KI-Chatbots für Kinder.

Während andere Tech-Giganten zögern, geht Meta im KI-Wettrennen in die Offensive – mit einer der größten Finanzierungsrunden der Unternehmensgeschichte. Der Social-Media-Riese pumpt Milliarden in neue Rechenzentren, während gleichzeitig die Sicherheitsbedenken wachsen. Kann diese Doppelstrategie aus Macht und Kontrolle den erhofften Erfolg bringen?

Rekord-Deal für Hyperion-Datencenter

Das Herzstück der heutigen Ankündigung ist ein spektakulärer 30-Milliarden-Dollar-Deal für das “Hyperion”-Rechenzentrum in Louisiana. In einer cleveren Finanzierungskonstruktion übernimmt der alternative Asset-Manager Blue Owl Capital die Mehrheitsbeteiligung, während Meta 20 Prozent hält. Über 27 Milliarden Dollar davon sind Fremdkapital, die nicht auf Metas eigener Bilanz landen.

Diese innovative Finanzierungsstrategie erlaubt es dem Unternehmen, seinen immensen Bedarf an KI-Rechenleistung zu decken, ohne die eigene Bilanz zu belasten. Das Hyperion-Projekt allein soll einmal 5 Gigawatt Leistung bringen – genug, um eine mittelgroße Stadt mit Strom zu versorgen. Nur wenige Wochen zuvor hatte Meta bereits 1,5 Milliarden Dollar für ein weiteres KI-Rechenzentrum in Texas zugesagt.

Zwischen KI-Macht und Sicherheitsbedenken

Parallel zur milliardenschweren Infrastruktur-Offensive versucht Meta, wachsende Sicherheitsbedenken zu adressieren. Ab nächstem Jahr erhalten Eltern neue Kontrollmöglichkeiten über die KI-Chatbots ihrer Kinder. Sie können bestimmte KI-Charaktere blockieren und Einblicke in die Interaktionen ihrer Teenager erhalten – auch wenn sie den Haupt-KI-Assistenten nicht komplett abschalten können.

Diese Doppelstrategie zeigt: Meta will nicht nur die technologische Vorherrschaft in der KI erringen, sondern auch das Vertrauen der Nutzer gewinnen. Analysten von Roth Capital Markets sehen in der Aktie weiterhin ein “Top Mega-Cap-Pick” und verweisen auf die beschleunigten Umsätze durch KI-gestützte Werbemodelle.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Meta?

Countdown zum Quartalszahlen

All eyes are now on October 29th, when Meta will release its Q3 2025 earnings. The report will provide crucial insights into whether the massive AI investments are paying off through its advertising products. With the stock trading significantly below its 52-week high, the upcoming numbers could be the catalyst that determines Meta’s direction for the coming months.

Die große Frage bleibt: Können die Milliardeninvestitionen in KI-Infrastruktur die erhofften Renditen bringen – oder versinkt Meta in einem Kostensumpf, während die Konkurrenz aufholt? Die Antwort könnte schon in zwei Wochen kommen.

Anzeige

Meta-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Meta-Analyse vom 18. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Meta-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Meta-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Meta: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de