Merck Aktie: Überraschungscoup!
14.11.2025 - 09:32:30Merck übertrifft Erwartungen mit starkem operativen Wachstum und präzisiert Jahresprognose nach positivem Quartalsergebnis. Die Aktie erreicht höchsten Stand seit Mai.
Der Pharma- und Technologiekonzern hat die Erwartungen pulverisiert und damit eine mögliche Trendwende eingeleitet. Nach monatelanger Talfahrt katapultierte sich die Aktie am Donnerstag um über 8 Prozent nach oben – der höchste Stand seit Mitte Mai. Was steckt hinter diesem spektakulären Comeback? Und kann Merck die Dynamik halten?
Laborsparte dreht auf – Zahlen begeistern
Das dritte Quartal lieferte gleich mehrere positive Überraschungen. Während der Umsatz mit 5,32 Milliarden Euro nur moderat um ein Prozent zulegte, verbirgt sich dahinter eine beeindruckende operative Leistung: Das organische Wachstum kletterte um über fünf Prozent. Negative Wechselkurseffekte fraßen den Löwenanteil des Erfolgs schlicht auf.
Die Highlights im Überblick:
- Bereinigtes EBITDA stieg um 3,1 Prozent auf knapp 1,7 Milliarden Euro – deutlich über den Analystenschätzungen
- Nettogewinn kletterte von 812 auf 898 Millionen Euro
- Life-Science-Sparte zeigt signifikante Erholung beim Geschäft für Arzneimittelherstellung
- Healthcare profitiert von Übernahme des US-Krebsspezialisten Springworks Therapeutics
- KI-Boom treibt Halbleitermaterialien-Geschäft
Passend zum KI‑Boom – ein Sonderreport zeigt die 3 KI‑Aktien, mit denen Sie vom Nachfrageaufschwung bei Halbleitermaterialien und Chip‑Zulieferern profitieren können. Jetzt den Nvidia‑Windschatten-Report sichern
Besonders bemerkenswert: Der Verkauf eines “Priority Review Vouchers” – ein Ticket für ein beschleunigtes FDA-Prüfverfahren – brachte zusätzlichen Rückenwind. Ein cleverer Schachzug, der das starke Quartalsergebnis abrundete.
Analysten überrascht – Trendwende im Gange?
Die Reaktion der Experten fiel eindeutig aus. Richard Vosser von JPMorgan lobte die “starken Resultate” und hob die positive Überraschung beim operativen Ergebnis hervor. Auch die UBS bekräftigte ihre positive Einschätzung. Diese Einigkeit überrascht kaum – schließlich hatten Analysten im Vorfeld mit deutlich schwächeren Zahlen gerechnet.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Merck?
Der Kurssprung am Donnerstag reflektiert die Erleichterung der Anleger. Die Aktie hatte zuvor monatelang unter der Schwäche der Laborsparte und Herausforderungen im Halbleitergeschäft außerhalb des KI-Trends gelitten.
Ausblick: Garijo präzisiert Prognose
Konzernchefin Belén Garijo nutzte die Gunst der Stunde für eine Präzisierung der Jahresprognose. Für 2025 peilt Merck nun einen Umsatz zwischen 20,8 und 21,4 Milliarden Euro an. Das bereinigte EBITDA soll in einer Spanne von 6,0 bis 6,2 Milliarden Euro landen.
Diese Einengung der Zielbandbreite impliziert laut Analysten einen leichten Anstieg der Gewinnerwartungen – ein weiteres positives Signal. Zum Vergleich: 2024 erzielte der Konzern einen Umsatz von 21,2 Milliarden Euro bei einem operativen Ergebnis von 6,1 Milliarden Euro.
Die nächsten wichtigen Wegmarken werden die finalen Jahreszahlen und die Analystenkonferenzen sein. Dort dürfte Garijo weitere Details zur strategischen Ausrichtung für 2026 liefern – und damit möglicherweise den Grundstein für eine nachhaltige Erholung legen.
Merck-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Merck-Analyse vom 14. November liefert die Antwort:
Die neusten Merck-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Merck-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Merck: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


