Merck Aktie: Letzte Chance?
12.11.2025 - 10:40:30Der Pharmakonzern Merck sieht sich vor entscheidenden Quartalszahlen mit gesenkten Analystenerwartungen und einem Aktienkurs auf Tiefstständen konfrontiert.
Vor den entscheidenden Quartalszahlen steht der Darmstädter Pharmariese unter massivem Druck. Gleich drei Investmentbanken haben ihre Kursziele zuletzt deutlich gesenkt – ein klares Signal gedämpfter Erwartungen. Doch ist die Aktie nach dem Absturz nun reif für eine Wende?
Analysten schlagen Alarm
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Das durchschnittliche Kursziel wurde von 150 auf 130 Euro gekürzt – ein Minus von über 13 Prozent. Trotzdem sehen Analysten die Aktie mit einem Konsensusziel von 143,76 Euro noch immer als unterbewertet an. Das entspricht einem theoretischen Aufwärtspotenzial von 31 Prozent.
Doch die Realität sieht düster aus:
– Seit Jahresanfang verlor die Aktie über 19 Prozent
– Vom 52-Wochen-Hoch bei 151,40 Euro fehlen satte 25 Prozent
– Der RSI von 22,6 signalisiert extrem überverkaufte Bedingungen
Drei Krisenherde gleichzeitig
Merck kämpft derzeit an allen Fronten. Die einst boomende Life-Science-Sparte leidet unter dem Ende des Pandemie-Booms. Der Healthcare-Bereich steckt mitten in der Integration der milliardenschweren SpringWorks-Übernahme. Und die Electronics-Sparte?
Hier wird es besonders bitter: Trotz KI-Hype bleibt der erwartete Chip-Aufschwung aus. Für 2025 erwartet Merck sogar einen Umsatzrückgang und deutlichen Gewinneinbruch in diesem Segment. Projektverzögerungen tun ihr Übriges.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Merck?
Führungswechsel als Game-Changer?
Im Mai 2026 übernimmt Kai Beckmann das Ruder von Belén Garijo. Der aktuelle Electronics-Chef hat die Performance Materials-Sparte erfolgreich zum heutigen High-Tech-Geschäft transformiert. Seine Expertise könnte genau das Richtige sein, um Merck aus der Krise zu führen.
Doch zunächst muss das Unternehmen seine bereits zweimal gesenkte Umsatzprognose von 20,5 bis 21,7 Milliarden Euro einhalten. Die ursprüngliche Zielmarke von 25 Milliarden Euro aus dem Jahr 2021 wirkt heute wie aus einer anderen Welt.
Die Quartalszahlen am Donnerstag werden zeigen, ob Merck die Talsohle durchschritten hat – oder ob der Absturz weitergeht. Für Anleger bleibt es ein Nervenspiel: Kaufsignal bei extremen Tiefstständen oder weiteres Fallmesser?
Merck-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Merck-Analyse vom 12. November liefert die Antwort:
Die neusten Merck-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Merck-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Merck: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


