Merck, Aktie

Merck Aktie: Kaufrausch ohne Ende!

16.10.2025 - 12:49:24

Der Darmstädter Konzern erwirbt erneut ein Unternehmen und stärkt seine Position als Zulieferer für die Pharmaindustrie. Die Aktie reagiert positiv auf die Expansionspläne.

Während andere DAX-Konzerne zögern, greift Merck beherzt zu. Der Darmstädter Pharmakonzern hat bereits seine dritte größere Übernahme binnen weniger Monate verkündet und zeigt damit: Die Wachstumsstrategie nimmt richtig Fahrt auf.

Die jüngste Akquisition betrifft das Chromatographie-Geschäft des US-Anbieters JSR Life Sciences. Der Deal soll bis zum zweiten Quartal 2026 abgeschlossen werden. Über den Kaufpreis schweigt sich das Management aus – ein Zeichen dafür, dass es sich um eine strategisch wichtige, aber nicht überdimensionierte Transaktion handelt.

Was macht diese Übernahme so interessant? Die erworbenen Protein-A-Chromatographie-Technologien sind das Herzstück bei der Herstellung von Krebsmedikamenten und Therapien gegen Autoimmunkrankheiten. Genau jene Bereiche, in denen Merck seine Position als Zulieferer für die Pharmaindustrie ausbauen will.

Der Milliardenplan nimmt Gestalt an

Schon im Juli hatte Merck mit der 3-Milliarden-Euro-Übernahme von Springworks Therapeutics den größten Pharma-Deal seit fast zwei Jahrzehnten gestemmt. Dazu kommen weitere Zukäufe in der Laborsparte. Das Muster ist klar erkennbar: gezielter Aufbau von Wachstumsbereichen statt Gießkannenprinzip.

Konzernchefin Belen Garijo setzt bewusst auf das Zusammenspiel aus organischen Investitionen und strategischen Übernahmen. Die Rechnung könnte aufgehen: Merck peilt mittelfristig ein organisches Umsatzwachstum im mittleren einstelligen Bereich an. Die operative Marge soll um einen ganzen Prozentpunkt steigen.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Merck?

Drei Bereiche als Wachstumstreiber

Besonders interessant ist die interne Aufstellung. Drei Geschäftseinheiten sollen künftig bis zu 80 Prozent des Konzernwachstums stemmen: Das Process-Solutions-Geschäft in der Life-Science-Sparte, das neue Portfolio für seltene Erkrankungen und die Halbleiter-Lösungen.

Diese Bereiche profitieren von Megatrends wie der steigenden Biopharmaka-Produktion, personalisierter Medizin und dem KI-Boom. Allein für das Healthcare-Geschäft hat Merck die mittelfristige Wachstumsprognose angehoben – jetzt soll es jährlich im niedrigen bis mittleren einstelligen Prozentbereich zulegen.

Die Investoren honorieren die aggressive Expansionsstrategie. Die Aktie legte nach Bekanntgabe der jüngsten Übernahme um 1,6 Prozent auf 117,20 Euro zu. Für 2025 bestätigt das Management seine Jahresprognose: 2 bis 5 Prozent organisches Umsatzwachstum bei einem EBITDA-Plus von 4 bis 8 Prozent.

Anzeige

Merck-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Merck-Analyse vom 16. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Merck-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Merck-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Merck: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de