Mercedes-Benz Aktie: Luxus-Aus – Kapitulation?
19.11.2025 - 12:52:30Mercedes-Benz kehrt von der Luxusstrategie ab und kehrt zu Premium-Fahrzeugen in allen Preisklassen zurück, während China-Krise und technologischer Vorsprung schwinden.
Kehrtwende beim Stuttgarter Autobauer: Die erst vor wenigen Jahren vollmundig verkündete Luxusstrategie wird offenbar still und leise begraben. Mercedes-Chef Ola Källenius rudert zurück und will künftig wieder Premium-Fahrzeuge in allen Preisklassen bauen – eine komplette Abkehr vom „Luxury-Only”-Kurs. Gleichzeitig warnen Experten vor einem rasanten Aufholprozess chinesischer Konkurrenten, die den technologischen Vorsprung der Schwaben schon bald zunichtemachen könnten. Steht Mercedes vor einem fundamentalen Strategiedesaster?
Vom Luxus-Traum zur Massen-Realität
Die Nachricht kam nicht offiziell, sondern sickerte aus Konzernkreisen durch: Mercedes schwenkt um. Statt sich ausschließlich auf hochmargige Oberklasse-Modelle zu konzentrieren, sollen künftig wieder Fahrzeuge für breitere Käuferschichten gebaut werden. Anpassungen auf der Unternehmens-Website deuten darauf hin, dass der Strategiewechsel längst beschlossene Sache ist.
Für Anleger ist das ein Schock. Die Luxusstrategie sollte die Margen stabilisieren und Mercedes vom Volumenwettbewerb entkoppeln. Nun droht das Gegenteil: Rückkehr in den Preiskampf, sinkende Profitabilität, verschärfter Wettbewerb. Die komplette Neubewertung der Ertragsperspektiven ist unvermeidbar.
Technologievorsprung bröckelt gefährlich
Dabei hätte Mercedes durchaus Trümpfe in der Hand. Eine aktuelle Studie des Centers of Automotive Management bescheinigt dem Konzern beim autonomen Fahren nach Level 3 eine Führungsrolle. Der verbaute Staupilot gilt als hochinnovativ – ein echtes Alleinstellungsmerkmal.
Doch die Warnung folgt auf dem Fuß: Dieser Vorsprung ist extrem fragil. Die Studie prognostiziert, dass vor allem chinesische Hersteller bis 2028 technologisch aufschließen oder sogar vorbeiziehen werden. Der Druck aus Fernost wächst unaufhaltsam.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Mercedes-Benz?
Die Krisenfaktoren im Überblick
Die operative Lage verschärft sich auf mehreren Ebenen gleichzeitig:
- Strategie-Chaos: Abkehr von der Luxus-Fokussierung zurück zu Volumenmodellen – ein riskanter Paradigmenwechsel
- China-Kollaps: Dramatischer Absatzeinbruch im wichtigsten Wachstumsmarkt führte zu Gewinneinbruch im dritten Quartal
- Margendruck: Gestiegene Zölle und schwacher China-Absatz ließen den bereinigten Konzern-EBIT auf 2,1 Milliarden Euro fallen
- Rating-Warnung: Morningstar DBRS senkte den Ausblick von “Stabil” auf “Negativ”
Zwei Milliarden gegen den Abgrund?
Das Management versucht verzweifelt gegenzusteuern. Ein Aktienrückkaufprogramm im Volumen von bis zu zwei Milliarden Euro soll Vertrauen schaffen und signalisieren: Der fundamentale Wert ist intakt. Doch kann ein Finanzmanöver die strategische Orientierungslosigkeit kompensieren?
Die Mercedes-Benz Aktie steht vor einer Zerreißprobe. Der gleichzeitige Strategiewechsel, die China-Krise und die technologische Bedrohung aus Asien bilden ein toxisches Gemisch. Ob die Milliarden-Spritze ausreicht, um den Abwärtssog zu stoppen, dürfte sich in den kommenden Quartalen zeigen.
Mercedes-Benz-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Mercedes-Benz-Analyse vom 19. November liefert die Antwort:
Die neusten Mercedes-Benz-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Mercedes-Benz-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Mercedes-Benz: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


