Mercedes-Benz Aktie: Kampfansage!
11.11.2025 - 08:46:30Mercedes-Benz kaufte in fünf Handelstagen über 730.000 eigene Aktien zurück und demonstriert damit Vertrauen in die Unternehmenssubstanz trotz Gewinnrückgang im Quartal.
Mercedes-Benz Aktie: Kampfansage!
Während Konkurrenten schwächeln, greift Mercedes-Benz zur Waffe, die nur finanziell starke Konzerne nutzen können: einem massiven Aktienrückkaufprogramm. In nur fünf Handelstagen verschwanden über 730.000 eigene Aktien vom Markt – ein klares Statement des Managements. Doch warum gerade jetzt, nachdem die Quartalszahlen für Diskussionen sorgten?
Die Antwort könnte in der strategischen Positionierung liegen, die das Stuttgarter Unternehmen damit einnimmt. Während Analysten abwartend bleiben und die Branche mit Gegenwind kämpft, setzt der Konzern ein mächtiges Zeichen: Wir glauben an unsere Substanz.
Passend zu dieser Diskussion liefert ein kostenloser Sonderreport drei Autobauer-Aktien, die trotz Branchenkrise Chancen auf überdurchschnittliche Renditen bieten. Jetzt kostenlosen Autobauer-Report sichern
Der stille Großeinkauf über XETRA
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache. Zwischen dem 3. und 7. November 2025 kaufte Mercedes-Benz exakt 732.569 eigene Aktien zurück – ausschließlich über den XETRA-Handelsplatz. Ein koordiniertes, systematisches Vorgehen, das zeigt: Hier handelt nicht jemand aus der Not, sondern mit klarem Plan.
Die wichtigsten Eckdaten des Rückkaufs:
- Volumen: 732.569 Aktien in fünf Handelstagen
- Handelsplatz: Ausschließlich XETRA
- Zeitraum: 3. bis 7. November 2025
- Signal: Management sieht eigene Aktie als unterbewertet
Solche Aktienrückkäufe gelten an der Börse klassischerweise als Vertrauensbeweis. Wenn ein Unternehmen Millionen in die eigenen Papiere investiert, sendet das eine klare Botschaft: Der innere Wert liegt über dem aktuellen Kursniveau.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Mercedes-Benz?
Robustheit trotz Gegenwind
Die Aktion kommt nicht zufällig. Die Quartalszahlen für Q3 2025 hatten einen deutlichen Gewinnrückgang offenbart – erwartet zwar, aber im Ausmaß diskussionswürdig. Dass die Aktie dennoch zulegen konnte, lag an den noch düstereren Befürchtungen im Vorfeld. Der Markt hatte Schlimmeres eingepreist.
Aktuell zeigt sich der Titel mit knapp über 58 Euro im technischen Aufwärtstrend. Die Performance der letzten Monate untermauert diese Entwicklung: Plus 9,34 Prozent in 30 Tagen, solide 10,45 Prozent seit Jahresbeginn. Kein Kursfeuerwerk, aber eine bemerkenswerte Stabilität in turbulenten Zeiten.
Kann Mercedes-Benz die Skeptiker damit überzeugen? Die UBS bleibt vorsichtig und stuft das Papier auf “Neutral” ein. Das Signal der Analysten: Operative Herausforderungen bleiben bestehen, nachhaltige Impulse aus dem Geschäft werden noch erwartet. Der Rückkauf allein reicht den institutionellen Beobachtern nicht – sie wollen Beweise aus den Verkaufszahlen und Margen sehen.
Doch genau diese Skepsis könnte Mercedes-Benz in die Karten spielen. Denn wenn das Management mit seinem eigenen Kapital auf die Aktie setzt, während andere zweifeln, entsteht genau jene Konstellation, aus der langfristige Kursgewinne entstehen können.
Mercedes-Benz-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Mercedes-Benz-Analyse vom 11. November liefert die Antwort:
Die neusten Mercedes-Benz-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Mercedes-Benz-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Mercedes-Benz: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


